WAZ: MRSA-Infektionswelle in Duisburger Helios-Kliniken – Anstieg der Fallzahlen: Unternehmen sieht „Handlungsbedarf“

Keim-Alarm im Krankenhaus: In drei Duisburger
Kliniken der Helios-Gruppe steigt die Zahl der Infektionen mit dem
gefährlichen Krankheitserreger MRSA sprunghaft an. Das belegen
Unterlagen, die der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ,
Samstagausgabe) vorliegen. Auf Anfrage bestätigt Helios der Zeitung,
„dass in Duisburg hinsichtlich der Entwicklung der Infektionen
Handlungsbedarf besteht“.

Das gilt offenbar vor allem für die Helios-Klinik St. Johannes in
Hamborn. Nach Recherchen der WAZ ist es die Hochburg des
multiresistenten Keims in Duisburg. Dort bündeln sich knapp 25
Prozent sämtlicher MRSA-Erkrankungen in der Stadt. Doch auch in den
Helios-Kliniken St. Vincenz und Marien steigt die Keimkurve rasant
an. Bereits Mitte Juni 2013 hatten beide Kliniken ihre
MRSA-Fallzahlen aus 2012 erreicht. Hält dieser Trend an, dann würden
sich die Infektionen bis zum Jahresende in diesen Häusern mehr als
verdoppeln.

Duisburg ist ein MRSA-Brennpunkt. 2011 starben in der Stadt von
488.000 Einwohnern 24 Menschen an dem Keim. Im Landesvergleich ist
das viel. In NRW lag die MRSA-Todesfallquote je 100.000 Einwohner
2011 bei 2,7 Personen, in Duisburg fast doppelt so hoch: 4,9
Personen. Die Zahlen von 2012 werten die Behörden derzeit noch aus.

Bei den MRSA-Erkrankungen steht die Stadt noch schlechter da. Auf
100.000 Bürger in NRW kamen 2011 6,6 MRSA-Fälle, auf 100.000
Duisburger mehr als doppelt so viele: 13,7. 2012 stiegen die Zahlen.
Landesweit infizierten sich 8,2 von 100.000 Menschen mit MRSA, in
Duisburg wieder mehr als doppelt so viele: 16,8.

Von 1444 gemeldeten MRSA-Erkrankungen in NRW kamen 2012 alleine 82
aus Duisburg – davon 30 (36 Prozent) aus den drei Helios-Kliniken St.
Johannes, St. Vincenz und Marien. Bis Mitte Juni 2013 entfielen rund
46 Prozent aller MRSA-Fälle in Duisburg auf die drei Helios-Häuser.
Und das obwohl sie unter den zwölf von MRSA betroffenen Kliniken der
Stadt nur ein Viertel der Betten stellen: 1034 von 4039.

Im Internet beschreibt Helios ein eigenes Hygienekonzept. Auf
konkrete Fragen der WAZ zu dessen Umsetzung, zu MRSA-Erkrankungen in
Duisburg und zu Todesfällen mit diesem Hintergrund ging das
Unternehmen nicht im Detail ein. In St. Johannes starb kürzlich ein
Mann mit einer MRSA-Infektion.

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de