WBO-Turnier bietet Einstieg in den Reit-Leistungssport


 
Harburg/Rosengarten, 30. September 2013 – Ende dieser Woche ist es wieder soweit: Am 5. Oktober lädt der Harburger Reitverein (HRV) zum jährlichen WBO-Turnier ein. Meldungen für über 300 Ritte sind bereits eingegangen. Bei den leichten Prüfungen des Turniers werden Anfänger, darunter viele Kinder und Späteinsteiger, Ihr Können zeigen. Getreu dem Motto der Wettbewerbsordnung (WBO) „So wenig wie möglich, so viel wie nötig!“ sind die Prüfungen auch in diesem Jahr Anfänger-gerecht gestaltet: Von Reiter-Wettbewerben mit einfachen Aufgaben in Schritt, Trab und Galopp und kleinen Springprüfungen über 50 und 70 Zentimeter bis hin zu Geschicklichkeitstests ist für jede reiterliche Entwicklungsstufe etwas dabei. Darüber hinaus gibt es Dressur- und Springprüfungen der Klassen E und A sowie einen Mannschaftswettbewerb im Springen.

Andrea Sjursen-Stein, Vorstandsvorsitzende des HRV, sagt: „Wir freuen uns, dass nach dem überaus erfolgreichen LPO-Turnier im Juli auch unser kleineres WBO-Turnier so viel Anklang findet. Es ist für Anfänger, Kinder und Späteinsteiger der ideale Einstieg in den Leistungssport.“

Bei dieser leichten Turnier-Variante können sich Reiter und Pferde unter Turnierbedingungen ausprobieren und erste Erfahrungen sammeln. Für viele Reiter und Pferde ist es das erste Mal, dass sie unter Prüfungsbedingungen reiten, beobachtet von Richtern und Zuschauern. Die Aufregung ist oft groß und gleichzeitig der Stolz, jetzt zur Riege der Turnierreiter zu gehören.

Weiterführende Informationen

Ergänzend zur LPO gibt es die Wettbewerbs-Ordnung, hinter der sich weit mehr verbirgt als nur die frühere Kategorie C. Die WBO deckt nicht nur die gesamte Palette der „Reiterwettbewerbe“ ab – Dressur-, Spring-, Geländereiterwettbewerbe, einfache Reiterwettbewerbe, Longenreiterwettbewerbe, Fahrerwettbewerbe und Führzügelklassen aller Art -, sondern beinhaltet auch zahlreiche breitensportliche Wettbewerbsideen: von der bekannten Gelassenheitsprüfung über Allround-Wettbewerbe, Gruppengeländeritte, Handpferdereiten und „Horse & Dog“-Prüfungen bis hin zum Quadrillereiten und -fahren.
Auch die Veranstalter profitieren vom großen Gestaltungsfreiraum der WBO. Geldpreise werden generell nicht ausgeschrieben und für etliche Wettbewerbe reicht ein Prüfer Breitensport als „Richter“ aus. (siehe http://www.pferd-aktuell.de/wbo/wettbewerbsordnung-wbo )

Weitere Informationen über die Ausschreibung, Startzeiten und Anfahrtswege zum Turnierplatz finden Sie unter
www.harburger-reitverein.de (http://www.harburger-reitverein.de) und unter www.facebook.com/HarburgerRV (http://www.facebook.com/HarburgerRV) .