Clever reisen!-Tipp: Wenn bei der Buchung des Tickets bereits eine Sitzplatzauswahl getroffen wurde, sollte diese beim Web-Check-in überprüft werden. Denn es kann zu Änderungen gekommen sein. Daher ist es wichtig zu wissen, ab wann der Web-Check-in für einen gebuchten Flug öffnet.
Gebühren vermeiden
Der Web-Check-in ist eigentlich sowohl für die Fluggesellschaften als auch für den Passagier eine Erleichterung. Doch es drohen auch Preisfallen, die es zu vermeiden gilt: Kann man am Flughafen beispielsweise keine Bordkarte vorzeigen, obwohl zuvor der Web-Check-in durchgeführt wurde, muss eine Bordkarte neu erstellt werden. Für diesen Service verlangen manche Fluggesellschaften dann eine zusätzliche Gebühr.
Zudem gibt es Fristen, bis wann der Web-Check-in vorgenommen worden sein muss. Gängig sind zwei bis fünf Stunden vor Abflug. Hat man dieses Zeitfenster verpasst, müssen Passagiere unter Umständen kostenpflichtig am Flughafen einchecken.
fliegen-sparen.de ist seit Juni 1999 ein Online-Service der Duisburger Markt Control Multimedia Verlags GmbH & Co.KG., Herausgeber des erfolgreichen Reise-Test-Magazins „Clever reisen!“ (www.clever-reisen-magazin.de) und Betreiber des innovativen Online-Billigflug-Preisvergleichs www.discountflieger.de sowie von www.airlinetest.com (dem großen deutschsprachigen Testportal für Flugpassagiere). Bereits seit 1986 erscheint bei Markt Control das Reisemagazin „Clever reisen!“ viermal jährlich, jeweils Mitte Januar, April, Juli und Oktober.