Wird Flüssiggas als Antriebsenergie für Kraftfahrzeuge genutzt, nennt man es Autogas, LPG oder GPL. Aufgrund der höheren Oktanzahl und der damit verbundenen höheren Klopffestigkeit eignet es sich hervorragend als Kraftstoff für Ottomotoren. Um im Motor bei der Verbrennung die gleichen Eigenschaften wie Benzin zu entfalten, muss es teilweise noch geringfügig additiviert werden, denn Autogas bzw. Flüssiggas ist ein reines Produkt. Gibt man unmittelbar vor der Verbrennung im Motor noch die Additive hinzu, die auch im Benzin enthalten sind, schützt das den Motor ebenso, wie wenn er ausschliesslich mit Benzin betrieben würde. Dennoch gibt es einen Unterschied: Wer mit Autogas unterwegs ist, spart circa 40 % der Kraftstoffkosten und emittiert bis zu 20 % weniger CO2. Gleichzeitig wird der Ausstoss gesundheitsschädlicher Abgasbestandteile wie Benzol, Aldehyde und polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) signifikant reduziert. Kurzum, wer mit Autogas unterwegs ist, schont Geldbeutel und Umwelt.
Während sich der von der EU anerkannte Alternativkraftstoff Autogas in Deutschland, Italien, den Niederlanden und Polen bereits durchgesetzt hat, findet man angesichts der steigenden Kraftstoffpreise und der im Ausbau befindlichen Autogas-Tankstellen-Infrastruktur auch in der Schweiz eine stetig wachsende Zahl an Autogasfahrern. Diesem Trend hin zu umweltbewusster und sparsamer Mobilität trägt die Webasto Thermo & Comfort Schweiz AG mit dem Konzept „Autogas-Hybrid by Webasto“ Rechnung. Dabei gilt es, das Vertrauen, das die Kunden in die übrigen Webasto-Produkte setzen, auch auf die Autogas-Lösungen zu übertragen. Edwin Wegmann: „Dass Qualität bei uns vorrangig ist, sind wir unserem guten Namen schuldig.“ Deshalb werden die von Webasto installierten Autogasanlagen ausschließlich mit einer entsprechenden Garantie ausgestattet, die die Bedingungen der Werksgarantie nachbildet.
Ab sofort nehmen die Webasto Autogas-Kompetenz-Center neben dem Hauptsitz in Allschwil (BL) in Winterthur (ZH), Wolhusen (LU), Rickenbach (SG), Buchs (AG) und Schüpfen (BE) entsprechende Umrüstanfragen und -aufträge entgegen. Eine Liste der genauen Firmenanschriften findet man unter www.webasto.ch oder www.autogas24.ch. Für entsprechende Beratung ist die Webasto-Autogas-Hotline unter 061 486 95 86 freigeschaltet. Autofahrer, die Wert auf eine persönliche Beratung legen, sollten sich schon einmal den Genfer Automobilsalon vormerken. Hier ist Webasto mit dem Autogas-Hybrid-Konzept in Halle 7, Stand 7013 vom 5. bis 17. März vertreten.