München, 06. November 2012 – Monotype Schriftexperten teilen ihr Wissen: Auf dem diesjährigen Webfontday am 10. November 2012, der unter dem Motto „Type goes Interface“ steht, spricht der Schriftdesigner Toshi Omagari über die aktuelle Problematik der Webdarstellung nicht-lateinischer Schriften. Nadine Chahine, Expertin für arabisches Schriftdesign, hält den Eröffnungsvortrag auf der Konferenz „beyondtellerrand“, die vom 19. – 21. November 2012 in Düsseldorf stattfindet. Sie präsentiert ihre Ergebnisse zum Thema Augenbewegung beim Lesen sowie der Lesbarkeit von Schriften. Beide Referenten stehen für Interviews bereit, die wir bei Interesse gerne organisieren (Pressekontakt siehe unten).
Die Browser- und Skript-Kompatibilität verschiedener Schriftarten konnte durch die Entwicklung von Webfonts in den letzten Jahren enorm verbessert werden. Wie sieht die Situation allerdings für die nicht-lateinischen Schriften aus? Dazu spricht Toshi Omagari, Schriftdesigner bei Monotype Imaging, auf dem Webfontday 2012 in München am 10. November 2012 um 14.30 Uhr in Halle 27. Omagari studierte Schriftdesign an der Musashino Art University in Tokyo. 2011 schloss er seinen MA in Schriftdesign an der University of Reading in England ab. Er arbeitet an den unterschiedlichsten Aspekten multilingualer Typographie und der Schriftentwicklung, darunter verschiedene Schriften in Griechisch, Latein, Kyrillisch und Mongolisch.
Nadine Chahine ist Spezialistin für arabisches Schriftdesign bei Monotype / Linotype. Sie stellt in dem Eröffnungsvortrag der beyondtellerrand 2012 in Düsseldorf am 19. November 2012 um 10 Uhr im Capitol Theater Ergebnisse zur Mechanik der Augenbewegung beim Lesen vor. Dabei geht sie auf verschiedene Faktoren ein, die das Lesen von Texten beeinflussen und auf die Frage, welche Auswirkungen visuelle Texteigenschaften auf die Lesbarkeit haben. Abschließend präsentiert sie eine neue Definition der Lesbarkeit. Nadine Chahine untersuchte in ihrer Doktorarbeit die Lesbarkeit von arabischer Schrift basierend auf der Studie von Augenbewegungen beim Lesen vor dem Hintergrund, die Bildung in arabischen Ländern zu verbessern. Seit Mai 2012 zählt Nadine Chahine zu den „100 Most Creative People in Business“, einer Auszeichnung des Fast Company Magazine. Ihr Schriftdesign umfasst Frutiger Arabic, Neue Helvetica Arabic und Koufiya.