Wechselkennzeichen würde Pfandgeschäft mit Oldtimern weiter ankurbeln

„Die Investitionsfreude in Oldtimer als Kapitalanlage ist nach wie vor ungebrochen und befindet sich auf Rekordniveau. Die Aussicht auf Einführung von Wechselkennzeichen wertet den Oldtimermarkt auf, da nun unnötige Logistikbarrieren fallen“, erläutert der Pfandfinanzierungsexperte aus München. Wurden in der Vergangenheit viele Enthusiasten nicht zuletzt aufgrund des hohen organisatorischen Aufwandes einer Nutzung von Saison- oder roten Kennzeichen vom Kauf eines Oldtimers abgehalten, so bietet das Wechselkennzeichen nun absolute Flexibilität bei der Nutzung des jeweils gewünschten Fahrzeuges.

Die genaue Ausgestaltung ist zwar noch in Diskussion, vieles spricht jedoch dafür, dass sich das Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung an der österreichischen Lösung orientieren wird. Dort gibt es seit vielen Jahren Wechselkennzeichen, mit denen bis zu drei Fahrzeuge einer Art, also jeweils PKW, LKW oder Motorräder bewegt werden können. Die gerade nicht benutzten Fahrzeuge müssen außerhalb des öffenlichen Verkehrsraums abgestellt werden. Als Berechnungsgrundlage fungiert das teuerste Fahrzeug.

Pfandfinanz Holding AG bietet als KFZ-Pfandleihhaus oder im Sale-and-Rent-Back-Verfahren Bargeld für Fahrzeuge jeder Art an. Um privat oder geschäftlich kurzfristig die Liquiditätslage zu verbessern, können Kunden ohne SCHUFA–Auskunft oder Bonitätsprüfung bis zu 80 Prozent des Fahrzeugzeitwertes als Autopfand erlösen.