Weingärtner Cleebronn-Güglingen e. G. punktet mit edelsüßen Weinen beim Deutschen Rotweinpreis und bei Mundus Vini


 
Cleebronn-Güglingen, November 2013

Beim Deutschen Rotweinpreis 2013 erzielte der „Lemberger Eiswein Rosé Cleebronner Michaelsberg 2012“ in der Kategorie „edelsüß“ den Vizesieg. „Wir freuen uns sehr über den zweiten Platz, denn ein so gutes Ergebnis bei der Weinlese wie im Jahr 2012 gab es schon lange nicht mehr. Auf 60 Ar konnten wir unsere Lemberger-Trauben in Top-Qualität bis in den Dezember hinein hängen lassen. Die Eisweinlese für diesen Wein fand am 09. Dezember 2012 statt. Es war ein Sonntag. Das Thermometer zeigte in der Früh minus zehn Grad Celsius. 30 Helfer ernteten ca. 6.000 kg Trauben, bei einem hervorragenden Mostgewicht von 201 Grad Oechsle,“ berichtet Axel Gerst, Geschäftsführer Weingärtner Cleebronn-Güglingen e. G.. Das Ergebnis überzeugte auch die Fachjury des Deutschen Rotweinpreises. Beerig-fruchtig, dicht und komplex, kein bisschen klebrig, sondern ansprechend klar, rein und frisch, mit den typischen Eiswein-Aromen, so präsentiert sich der Lemberger Eiswein Rosé vom Cleebronner Michaelsberg am Gaumen. Von der insgesamt „tollen Lemberger-Serie, die besondere Beachtung verdient“, war dieses Jahr auch das Verkostungsteam des Gault & Millau WeinGuides Deutschland 2014 überzeugt.

Aber auch der Riesling Eiswein aus dem Jahrgang 2012 bekam eine Bestnote. Die Fachjury bei „Mundus Vini – Der Große Internationale Weinpreis –“ zeichnete in diesem Jahr den Riesling Eiswein mit einer Goldmedaille aus und beschreibt ihn als Wein mit „konzentrierten Fruchtnoten mit feiner Honigsüße und packendem Säure-Spiel. Reifepotenzial für die nächsten 20 Jahre!!“. Beim Verkostungsteam des deutschen Weinführers Gault & Millau erzielte er 88 von 100 Punkten. Diese Punktzahl entspricht einem „sehr guten Wein“, nur knapp verfehlte er die Kategorie „Weine exzellenter Qualität“.
Die letzten Zweifel, ob eine Winzergenossenschaft aus Württemberg denn gute Qualität erzeugen könne, sollten in Punkto „Überflieger-Genossenschaft“ Weingärtner Cleebronn-Güglingen spätestens seit der aktuellen, deutschen Ausgabe des Gault & Millau Weinguides behoben sein, denn darin bezeugen die Verfasser: „Dass Größe jedoch nicht zwangsläufig eher durchschnittliche Qualität bedeuten muss, zeigen uns Jahr für Jahr die beiden Elite-Genossenschaften der Region [Württemberg] aus Untertürkheim und Cleebronn-Güglingen (Letztere mit immerhin 280 Hektar), die mit ihren Spitzenweinen durchaus zum Besten zählen, was die Region zu bieten hat.“
Seit Beginn ihrer Qualitätsoffensive im Jahr 2009 erhielten die Winzer aus dem Zabergäu für ihre Weine unzählige Auszeichnungen und sehr gute Fachbewertungen.

Weiterführende Infos zum Deutschen Rotweinpreis 2013 finden Sie unter www.rotweinpreis.de, zu Mundus Vini – Internationaler Weinpreis – unter www.mundusvini.de.

Hintergrundwissen Eiswein:
Die Weintraube enthält ca. 80 % Wasser, ist dieses gefroren, fließen beim Pressen lediglich die hoch konzentrierten Extraktstoffe der Beere ab. Mindestens minus sieben Grad Celsius sind erforderlich, um den Zuckergehalt in den Extraktstoffen zu konzentrieren bzw. zu erhöhen.

Weindetails:
Lemberger Eiswein Rosé Cleebronner Michaelsberg 2012
beerig, intensive Süße, komplex und dicht
passt zu fruchtigen Desserts
Alkohol 6,5 % vol., Säure 8,9 g/l, Restzucker 282,0 g/l
20,50 €/0,375-l-Flasche inkl. MwSt. (=54,67 €/Liter)

Riesling Eiswein Cleebronner Michaelsberg 2012
konzentrierte Fruchtnoten mit feiner Honigsüße und packendem
Säure-Spiel. Reifepotenzial für die nächsten 20 Jahre!!
Alkohol 8,0 % vol., Säure 9,6 g/l, Restzucker 234,0 g/l
20,50 €/0,375-l-Flasche inkl. MwSt. (=54,67 €/Liter)

Bezugsquelle:
Die Weine der Weingärtner Cleebronn-Güglingen e. G. (Württemberg) sind im Lebensmittelhandel, in ausgewählten Weinfachhandlungen, direkt bei der Weingärtner Cleebronn-Güglingen e. G. sowie unter www.cleebronner-winzer.de erhältlich.