Weingut Neef-Emmich mit Architekturpreis 2013 ausgezeichnet


 
40 Bewerbungen aus ganz Deutschland gingen im Rahmen der Ausschreibung zu der begehrten Auszeichnung bei der Architektenkammer ein. Neubauten, großzügige Neukonzeptionen oder Teilsanierungen wie die des Weinguts Neef-Emmich wurden eingereicht. Eine neunköpfige Fachjury bewertete die Architekturprojekte rund um das Thema Wein. Als einer von vier Preisträgern ging das Weingut Neef-Emmich von Dirk Emmich und Antje Stamm aus Bermersheim hervor.
Das Ehepaar gewann aus eigener Sicht völlig überraschend. „Wir hätten nicht damit gerechnet, dass wir mit unserem verhältnismäßig kleinen Weingut gewinnen und sogar große Projekte überholen,“ gibt Antje Stamm bescheiden zu. Umso mehr freut sie sich, dass die größtenteils auf eigenen Ideen basierende Sanierung nicht nur bei der Jury so guten Anklang fand, sondern auch von den Kunden positiv angenommen wird.
In zwei Bauabschnitten wurden 2011 und 2012 der Weinkeller und die ehemalige Kuhkapelle samt Außenanlage restauriert. Für die Umsetzung zeichnet unter anderem der Architekt Winfried Klein aus Budenheim mit seinem Team verantwortlich. Bei der Sanierung legten sowohl das Winzerehepaar als auch der Architekt Wert auf den Erhalt der bestehenden Gebäudestrukturen.

Der Weinkeller
Im ersten Bauabschnitt wurden die typisch rheinhessischen Bruchsteinwände des Weinkellers aufwendig saniert. Die Scheune wurde „entkernt“, das Dachgebälk freigelegt und das Dach aufgrund einer neuen Dämmung etwas angehoben.
Neu eingebaut wurde eine fugenlose, farbige Bodenbeschichtung in Weinkeller und Weinlager. Diese ermöglicht nun zeitgemäßes und funktionales Arbeiten.

Der Verkostungsraum
In der alten Kuhkapelle und den Wirtschaftsräumen befindet sich der neu gestaltete Verkostungs- und Verkaufsraum. Wände und Decken des alten Kreuzgewölbes sind in schlichtem Weiß gehalten. Die Gewölbestützen aus Sandstein wurden in ihrem historischen Zustand erhalten und mussten nur wenig ausgebessert werden.
Die sparsamen Einbauten in der ehemaligen Kuhkapelle geben dem Genuss des Weines den nötigen Raum. Dunkle Möbel setzen einen ruhigen Kontrast zu den hellen Wänden und dem einfarbigen Boden.
„Die Verbindung der alten Tradition einer Kuhkapelle mit dem modernen, schlichten Ausbau wird von unseren Kunden und Besuchern sehr geschätzt,“ berichtet Dirk Emmich.

Die Außenanlage
Großformatige Betonplatten weisen im Außenbereich den Weg für die Besucher zur einstigen Kuhkapelle. Den Eingang markiert ein schlichtes Vordach aus Sichtbeton.
Die alten Scheunentore auf dem Hof wurden mit unterschiedlich breiten Eichenholzlamellen beplankt. Sie zeigen ein modernes, bewegtes Bild ohne dabei unruhig zu wirken.

Die Verantwortlichen
Die Bauherren Antje Stamm und Dirk Emmich beauftragten Winfried Klein als Architekten. Gemeinsam mit Zafer Tosun und dem Ingenieurbüro Ruf wurde die Sanierung geplant und umgesetzt.

Entwurfverfasser:
klein architekten, Winfried Klein, Architekt Dipl. Ing. fh, Römertsraße 10, 55257 Budenheim

Mitarbeiter:
Zafer Tosun, Dipl. Ing. fh, Römertsraße 10, 55257 Budenheim

Beteiligte Fachingenieure für Tragwerksplanung sowie konstruktive Baubegleitung:
Ingenieurbüro Ruf, Spielbergstr. 26, 55271 Stadecken-Elsheim

Bauherren:
Weingut Neef-Emmich, Antje Stamm & Dirk Emmich, Alzeyer Straße 15, 67593 Bermersheim