Angeführt wird die positive Entwicklung 2015 durch die Länderniederlassungen in Deutschland, der Schweiz und Belgien, die mit Wachstumsraten zwischen 13 und 18 Prozent die größten Umsatzgewinne vorzuweisen haben. Das Unternehmen konnte darüber hinaus positive Erträge erzielen. „Dass wir nach dem tollen 2014er-Ergebnis in 2015 weiter wachsen konnten, macht uns unglaublich stolz. Wir haben 2015 ein besonderes Augenmerk auf absolute Premium Qualität gelegt, sei es bei unseren Produkten oder bei unserem Service. Das hat sich offensichtlich ausgezahlt“, freut sich ERIMA Inhaber Wolfram Mannherz über das erneute Umsatzwachstum. Gewürdigt wurde das positive Jahresergebnis bereits mit der Auszeichnung zum „Hidden Champion 2015“ durch den Nachrichtensender n-tv und die Prämierung zum aktuell besten Teamsport-Lieferanten durch die Branchenzeitschrift SAZ.
Ein Grund für das Wachstum sieht das Unternehmen in der Weltneuheit von ERIMA, dem Fußball ERIMA HYBRID TRAINING. Der Ball schlug im vergangenen Jahr alle Verkaufsrekorde und wurde zum absoluten Topseller auf dem Markt. Die extrem erfolgreiche Ballserie wurde aus diesem Grund jüngst um 7 Modelle erweitert. Diese und viele weitere Produktneuheiten werden ab Februar 2016 im Sport-Fachhandel erhältlich sein.
Der Ausblick auf 2016 stimmt Wolfram Mannherz optimistisch: „Mit unseren Neuheiten im Hartwarenbereich und den Teamlines RAZOR 2.0 und CLASSIC TEAM haben wir tolle neue Produkte auf den Markt gebracht, die in der Vororder sehr gut bei unseren Sportfachhandelspartnern ankamen. Wir sind zuversichtlich auch 2016 ein Wachstum zu erzielen.“
Weitere Artikel zum Thema:
Erima neuer Ausrüster des Deutschen Tennis BundesDer Deutsche Tennis Bund (DTB) hat einen weiteren hochkarätigen Partner gewonnen. Ab sofort ist das Unternehmen Erima "Offizieller Ausrüster der deutschen Nationalmannschaften", der Vertrag wurde für drei Jahre vereinbart. "Wir freuen uns, mit Erima eine traditionsreiche Marke an unserer Seite zu haben, die alle unsere Teams einheitlich ausstattet. Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt in unseren Bemühungen, den Verband zu stärken und effizienter a...
JOM-Studie zur ISPO München 2015: Starke Marke, starker Umsatz: Effiziente Online-Kommunikation kann die Umsätze der Outdoorhersteller nachhaltig steigernPreisdruck, Markendominanz, granularer Markt: Die Sportartikelhersteller und -händler bewegen sich in einem schwierigen Marktumfeld. Das Online-Potenzial als Absatzkanal oder zur Kaufvorbereitung ist allerdings vorhanden: Rund 20 Millionen Internetnutzer begeben sich laut AGOF online auf die Informationssuche nach Sportartikeln, bereits in 2013 wurden gemäß Eurostats 45 Prozent der Bekleidungs- und Sportartikel in Deutschland im eCommerce abgesetzt. Umso mehr verwundert es,...
AT&S im 1. Halbjahr 2015/16 weiter auf Wachstumskurs und mit Ergebnisanstieg: Umsatzerwartung für das zweite Halbjahr angehoben . Vergleich zu H1 2014/15: ? Umsatzsteigerung um 28,2 % auf EUR 387,1 Mio. ? EBITDA mit EUR 93,2 Mio. um 29 % über Vorjahreswert / EBITDA-Marge auf 24,1 % verbessert ? Konzernergebnis stieg um 48,1 % auf EUR 42,1 Mio. ? Umsatzerwartung für 2015/16 auf EUR 740 Mio. angehoben ? Planmäßiger Verlauf des Werksaufbaus in Chongqing, China ? Schuldscheindarlehen in Höhe von EUR 220 Mio. begeben AT&S, einer der...