Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich der 1. IT-Gipfel „Managing IT und E-Business –Strategien, Tools und Lösungen für den digitalen Verlag” der Akademie des Deutschen Buchhandels am 21. November 2013 im Literaturhaus München. In Keynotes, Fachvorträgen und Case Studies präsentieren Führungskräfte und CIOs aus Verlagen und Digitalunternehmen, auf welche IT-Trends und Software-Entwicklungen sich Publisher vorbereiten sollten und welche Chancen sie bieten.
Besondere Schwerpunkte:
– Herausforderung Digital Change für IT- und Business-Entscheider
– Digitalisierungsstrategien von Verlagen und Medienhäusern
– Aktuelle Technologietrends und ihre Auswirkungen
– Wachsende Portfolios, neue Vertriebswege & Co. – Erfolgsfaktor Customer Relationship Management
Referenten der Konferenz sind u. a. Dr. Johann Kempe (Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck), Markus Ilka (Motorpresse Stuttgart), Stefan Huegel (IDG Business Media), Olaf Flöthmann (arvato Systems Technologies), Prof. Dr. Thomas Hess (Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien, LMU München), Dr. Benedikt Köhler (d.core), Christian Kohl (Verlag Walter de Gruyter), Peter Kraus (Vogel Business Media), Renate Longmuss (Franz Cornelsen Corporate Services), Silke Nixdorf (MSP Medien-Systempartner). Die Moderation der Konferenz übernimmt Peter Kirchner (Kirchner + Robrecht management consultants).
Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführer, CIOs, IT- und Business-Entscheider, Anwender und IT-Profis aus Verlagen und Medienunternehmen sowie Fach- und Führungskräfte, v. a. aus den Bereichen Redaktion, Marketing & Sales, Herstellung und E-Publishing, sowie an IT-Unternehmen und IT-Dienstleister.