Welche Kosten übernimmt im Schadenfall die Wohngebäudeversicherung?

Die Wohngebäudeversicherung trägt aber nicht nur die Kosten für die Renovierung oder sogar den Neuaufbau, sondern deckt viele zusätzliche Aufwendungen ab, die infolge eines Schadens auf einen zukommen können.

Hohe Kosten durch nicht bedachte FolgekostenDas Haus abzusichern ist das Ziel, das die meisten mit dem Abschluss einer Wohngebäudeversicherung erreichen möchten. Es gibt aber weitaus mehr Kosten, die auf einen zukommen können, die aber auch von Gebäudeversicherungen abgedeckt werden. So werden beispielsweise die Absicherung einsturzgefährdeter Gebäudeteile oder auch deren Abbruch sowie sämtliche Aufräumarbeiten von der Versicherung übernommen.

Bei einem Rohrbruch tritt die Versicherung nicht nur für die entstehenden Sachschäden durch das ausgetretene Wasser, sondern auch für dieses selber ein. Denn je nachdem, wie viel Wasser verlorengeht, kann die Rechnung der Wasserversorgung schnell in die Höhe schnellen.

Zudem werden Kosten für eine notwendige Dekontamination des Erdreichs, die Beseitigung von ungewünschten Graffitischäden sowie von Folgen eines Einbruches durch die Versicherung beglichen.

Der Ersatz finanzieller Aufwände oder Einbußen

Es muss nicht immer ein materieller Schaden sein, der Kosten verursacht. So können Sachverständigenkosten für die Feststellung des Schadens auf einen zu kommen, die nur indirekt mit einer Schadenbeseitigung zu tun haben und vom Versicherer übernommen werden.

Ebenso übernimmt die Versicherung einen entstehenden Mietausfall, wenn das Haus aufgrund versicherter Risiken vorübergehend unbewohnbar wird und kommt je nach Tarif auch für möglicherweise entstehende Hotelkosten auf.

Je nach Versicherungsumfang kommt die Versicherung auch für eine eventuell dauerhafte und nicht zu behebende Schäden auf, indem sie damit verbundene Wertminderung des Gebäudes ausgleicht.

Da sich Leistungen bei Versicherungsunternehmen immer unterscheiden, ist es vor dem Abschluss einer Wohngebäudeversicherung ratsam, sich auf die-gebäudeversicherung.de über die zu versichernden Kosten zu informieren, um sich dann den optimalen und auf die individuelle Situation zugeschnittenen Versicherungsschutz zulegen zu können.