Weltgesundheitstag – Sich gesund ernähren. Mit Obst, Gemüse und Kartoffeln aus dem Glas, der Dose und der Tiefkühltruhe


 
Tolle Vielfalt aus der Knolle
Zu einer ausgewogenen Ernährung können verarbeitetes Obst, Gemüse und Kartoffeln einiges beitragen. Kartoffeln zum Beispiel sind ein wichtiger Lieferant von Ballaststoffen. Doch wer mag schon immer nur gekochte Kartoffeln essen?! Im Kühlregal finden sich doch so viele spannende Varianten. Knödel oder Kartoffelpüree sind nur zwei Beispiele von vielen. Sie liefern nicht nur die wichtigen Ballaststoffe, sondern – wie ihre runden Vorgänger auch – wenig Fett und viele Vitamine. Knödel haben zum Beispiel gerade einmal 197 mg Fett auf 100 g und das leckere Gestampfte kommt auf über 10 mg Vitamin C bei 100 g. Eine ausgewogene Ernährung muss also nicht langweilig sein, sondern lässt sich mit verarbeitetem Obst, Gemüse und Kartoffeln abwechslungsreich und schmackhaft gestalten – und noch dazu hat man diese Zutaten einfach und schnell zu köstlichen Gerichten gemixt!

Vitamine pur – aus verarbeitetem Obst und Gemüse
Eines steht auf jeden Fall fest: Obst und Gemüse aus dem Glas, der Dose und der Tiefkühltruhe muss sich in puncto Vitaminen nicht verstecken. Denn egal, ob bei einem herrlichen Kirschkuchen oder einem saftigen Gemüseauflauf – mit verarbeitetem Obst und Gemüse gibt es die volle Portion Vitamine bei leckerem Geschmack. 100 g Kirschen aus dem Glas enthalten zum Beispiel knapp 85 Prozent des Vitamin C von 100 g unverarbeiteten Kirschen. Auch das Beispiel Spinat zeigt, dass es ihm in verarbeiteter Form an Nährwert nicht mangelt: In 100 g tiefgekühltem Spinat stecken bereits 100 Prozent des Tagesbedarfs an Vitamin A. Dazu kommen noch 36 µg Eisen, weit über 90 Prozent des Eisens aus frisch zubereitetem Spinat. Und eins sind die bunten Vitaminbomben auf jeden Fall: sicher. Denn durch die schonende Verarbeitung direkt nach der Ernte werden mögliche Keime zerstört. Es gilt also: Zugreifen bei Obst, Gemüse und Kartoffeln aus dem Glas, der Dose und der Tiefkühltruhe – und das nicht nur am Weltgesundheitstag.