Mit „LEIPZIG TANZT!“ feiert das Leipziger Ballett am MITTWOCH, 29. APRIL zum vierten Mal den WELTTANZTAG. Seit der ersten großen Veranstaltung zum Welttanztag 2012 hat die Company ein umfangreiches Netzwerk mit vielen Tanzschaffenden und Tanzinteressierten in Leipzig geknüpft. VON 19 BIS 22 UHR zeigen rund zwanzig Vereine, Tanzschulen, Studios und Gruppen der Stadt ihr Können in den Ballettsälen und auf Probebühnen bei SHOWS, PERFORMANCES, CHOREOGRAFIEN UND WORKSHOPS. Neben klassischem Ballett, Swing, Modern Dance, orientalischem Tanz, jüdischem Tanz, Line Dance, Tango, und Flamenco wird noch vieles mehr zu erleben sein.
Der Welttanztag wurde 1982 vom Internationalen Theater Institut (ITI) der UNESCO ins Leben gerufen, um den Tanz als universelle Sprache, die Grenzen von Politik und Kultur überschreitet, in der Welt zu würdigen. Seitdem wird er alljährlich am 29. April weltweit gefeiert.
Der Eintritt ist frei, die Kapazität begrenzt. Der Einlass erfolgt über das ehemalige Kellertheater.
Weitere Artikel zum Thema:
Leipziger Ballett feiert den 31. Welttanztag Das Leipziger Ballett feiert am Montag, 29. April, ab 18:45 Uhr den Welttanztag. Die Compagnie sowie verschiedene Studios, Tanzschulen und Vereine der Stadt werden an diesem Tag gemeinsam das Programm gestalten. Auf drei Bühnen zeigen die unterschiedlichsten Gruppen drei Stunden lang Shows, Performances, Choreografien und Workshops. Neben klassischem Ballett wird in den Ballettsälen und der Probebühne des Opernhauses Tango, Breakdance, historischer Tanz, Flamenco, Schleiertanz un...
Treffen deutscher Ballettdirektoren in Leipzig Am Freitag, 22.11. und Samstag 23.11.2013 tagt die Bundesdeutsche Ballett- und Tanztheaterdirektorenkonferenz (BBTK) in der Oper Leipzig. Auf Einladung des Präsidiumsmitgliedes Mario Schröder, Ballettdirektor und Chefchoreograf des Leipziger Balletts, versammeln sich rund 30 Mitglieder zur 29. Ausgabe der Konferenz. Die BBTK ist ein Zusammenschluss von Ballett- und Tanztheaterdirektoren zum Zweck der gegenseitigen Information und Zusammenarbeit. Ziele dieses Zusammenschlusses ...
40-Jährige Städtepartnerschaft Leipzig – Brno: Ballett des Nationaltheaters Brno an der Oper Leipzig zu Gast Im Januar feiert die Stadt Leipzig das 40-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft mit der tschechischen Stadt Brno. Im Rahmen eines Kulturaustausches der beiden Städte steht die Oper Leipzig im Mittelpunkt. Am MITTWOCH, 15. UND DONNERSTAG, 16. JANUAR, JEWEILS 19:30 UHR ist in der Oper Leipzig das Ballett des Nationaltheaters Brno mit "LUCIDOR" zu Gast. Am 19. und 20. Januar steht dann in Brno das Leipziger Ballett mit seiner Erfolgschoreografie "Chaplin"...
Leipziger Ballett nach erfolgreicher Spanien-Tournee zurück in Leipzig Nach einer dreiwöchigen Tournee mit der Uwe Scholz Choreografie "DIE GROSSE MESSE" kehrt das Leipziger Ballett zurück nach Leipzig. Gastspiele führten die Company nach Madrid, Bilbao, Pamplona und Valladolid. Zur Rückkehr an das Leipziger Opernhaus zeigt das Leipziger Ballett am Freitag, 1. März, 19:30 Uhr Meryl Tankards Ballett "Cinderella". Über 10.000 Zuschauer kamen zu den 9 Vorstellungen und der öffentlichen Generalprobe in Mad...
Wim Wenders Oscar-nominierter Dokumentarfilm „Pina – Tanzt, tanzt sonst sind wir verloren“ Ostersonntag im ZDF (FOTO) Den Deutschen und Europäischen Filmpreis, den Prix Italia und eine Oscar-Nominierung als "Bester Dokumentarfilm" erhielt die 100-minütige Hommage "Pina - Tanzt, tanzt sonst sind wir verloren", die am Ostersonntag, 20. April 2013, 23.15 Uhr, im ZDF zu sehen ist. Der vielfach ausgezeichnete Regisseur Wim Wenders begleitete mehr als 20 Jahre lang die Tänzerin, Choreografin und Ballettdirektorin des nach ihr benannten Tanztheaters in Wuppertal. Eigentli...