Neckartenzlingen, Oktober 2013 – Hirschmann Solutions, einer der führenden Anbieter von Antennen- und Transceiverlösungen für die M2M-Kommunikation, stellt sein neues, innovatives Antennensystem für das weltweite Asset-Monitoring via Satellitenkommunikation vor: das Iridium Transceiver Antenna System, kurz ITAS. ITAS vereint eine leistungsstarke Antenne mit einem Iridium-9602-Modem, Power-Management und serieller RS-232-Schnittstelle. Es ermöglicht die Kommunikation auch außerhalb klassischer Mobilfunknetze und nutzt dabei den sogenannten Short-Burst-Data-Dienst (SBD) der Iridium-Satelliten. Mit 66 Iridium-Satelliten auf sechs Umlaufbahnen ist hervorragender Empfang so überall auf der Welt garantiert, selbst in entlegenen
Gebieten. Die Kombination der perfekt aufeinander abgestimmten Bauteile machen Hirschmanns ITAS zu einem der leistungsfähigsten Systeme zum Tracking und Monitoring auf dem Markt.
Anschließen und loslegen: ITAS ist die weltweit erste Iridium Smart Antenna mit Plug-&-Play-Anschluss. Damit lässt sich das System einfach integrieren und skalieren, die Produkteinführungszeit und -kosten beim Kunden sind dadurch deutlich verkürzt. Bestehende Systeme ohne Satellitenkommunikation lassen sich mittels ITAS mühelos erweitern. So können mit einer Basiseinheit völlig verschiedene Einsatzszenarien abgedeckt werden, ohne zusätzlichen Entwicklungsaufwand. Das neue Antennensystem von Hirschmann lässt sich auch in aufwendige Telematik-Lösungen einfach integrieren. Die ganze Technik steckt in einem kompakten und robusten Gehäuse. Sie ist damit selbst für Einsätze in der rauesten Umgebung gewappnet: sei es beim Tracking und der Telemetrie von Großmaschinen oder zum Monitoring von Gütern und Objekten, die genau beobachtet werden müssen.
„Mit ITAS bietet Hirschmann eine einzigartige Antennenlösung für all diejenigen, die modernste Kommunikationssysteme entwickeln und einsetzen“, sagt Oliver Neil, Vice President Sales und Marketing bei Hirschmann Solutions USA. „Die Märkte werden immer globaler – gerade beim Asset- und Flottenmanagement erfordert das viel mehr Flexibilität bei den Tracking- und Monitoringsystemen. ITAS ermöglicht es unseren Kunden nicht nur auf die klassischen terrestrischen Mobilfunknetze zu setzen, sondern zudem flexibel Satellitenkommunikation zu nutzen – und sich somit jederzeit auf bestmöglichen Empfang verlassen zu können.“
Quelle: Hirschmann Car Communication