Weltweit einzigartig: Inkjetdruck GOTS-zertifiziert

Andreas Uhlmann, Inhaber und Geschäftsführer von Textil Fab, hat seine Technik, seine verwendeten Inkjet-Tinten, in einem aufwendigen Verfahren zertifizieren lassen. „Damit kann ich den Spezialisten für nachhaltige Mode endlich auch bedruckte Stoffe in kleinen und mittelgroßen Metragen anbieten.“ freut sich der engagierte Textildrucker. In der Summe, rechnet er vor, ist Inkjetdruck sowieso umweltfreundlicher, weil weniger Wasser, weniger Chemikalien und weniger Energie verbraucht werden als im herkömmlichen Sieb- oder Rotationsdruck – bis zu 50 Prozent weniger. Außerdem ist der Weg – und damit die Zeitspanne – vom Entwurf zum bedruckten Stoff signifikant kürzer. Ideal also für schnelle wie kostensparende Kollektionsentwicklung.
Heute ist es dank intensiver Versuchsreihen bei Textil Fab möglich, von der feinsten Seide bis zur grobgewebten flammigen Leinenqualität (fast) alle Stoffe zu bedrucken. Natürlich auch auf Organic Cotton. In Vorbereitung sind auch Qualitäten aus reinem Leinen, Ramie, Hanf oder Brennessel. Die Endausrüstung findet in IVN-zertifizierten Betrieben in Baden-Württemberg statt.
Uhlmanns erklärtes Ziel ist es, möglichst alle Prozesse vom Wareneinkauf bis zur Hochveredlung im regionalen Umkreis oder zumindest in Deutschland zu realisieren. „Natürlich ist die Stoffbeschaffung international, aber wir versuchen, so kurze Wege wie irgend möglich einzuhalten.“

Fotos:
TextilFab_1.jpg
TextilFab_2.jpg
Bildunterschrift:
Inkjet-Druck mit GOTS-zertifizierten Farben ist bei Textil Fab in nahezu allen Nuancen möglich
Fotografin:
Inés Kieferle