Weniger Menschen, mehr Effizienz

Die Innenstädte von Hamburg, München, Frankfurt am Main, Berlin und Köln sind gut aufgestellt, wenn es um die Werthaltigkeit der Büroimmobilien in den kommenden fünf Jahren geht. Das hat das Analysehaus Bulwien Gesa festgestellt. Doch was ist mit der ferneren Zukunft? Mit den Auswirkungen von Megatrends wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Demografie auf die deutschen Büromärkte befasst sich das Fachmagazin „immobilienmanager“ in seiner aktuellen Ausgabe 7/8-2012.
Bis zum Jahr 2060 wird die Zahl der Bürobeschäftigten in Deutschland von heute 13,2 Millionen auf 12,1 Millionen sinken. Noch stärker geht der Bedarf an Büroraum zurück, da die vorhandenen Flächen effizienter belegt werden. Vom Rückgang wird Ostdeutschland wesentlich stärker betroffen sein als der Westen. Dort wiederum geht es vor allem den großen Städten gut.
Die existierenden Nachhaltigkeits-Zertifikate für Gebäude könnten ihren Zenit bald überschritten haben. Eine neue Messlatte zeichnet sich ab: der Carbon Footprint. Mehr dazu in der aktuellen Ausgabe von „immobilienmanager“, die am 10. August 2012 erscheint.

Der Immobilien Manager Verlag IMV – ein Unternehmen der Gruppe Rudolf Müller – wurde 1996 gegründet und ist heute in Köln und Berlin ansässig. Zum Programm gehören die Fachzeitschrift „immobilienmanager“, die Plötz Immobilienführer, das Adresswerk „Who is who in der Immobilienwirtschaft“, ein Fachbuchprogramm, die Immobilienplattform www.immobilienmanager.de. und der IP-TV Sender unter www.immobilienmanager-tv.com.