Wenn das Zebra beim Frühstück grüßt: Mit Linkwasha eröffnet Wilderness Safaris das luxuriöseste Camp in Hwange

Privater Zugang zum Safariparadies

Am 1. August 2014 hat das führende Unternehmen für nachhaltige und luxuriöse Fly-in-Safaris das Hoanib Skeleton Coast Camp in Namibia eröffnet. Mit der Eröffnung des neuen Linkwasha Camps ab Mai 2015 dürfen sich Gäste von Wilderness Safaris über ein neues Highlight freuen, das ihnen auch fortan privaten Zugang zu dem kaum berührten Wildnis-Paradies im Hwange Nationalpark fernab des öffentlichen Tourismus ermöglicht.

Höchste Konzentration an Säugetieren im Nationalpark

Tatsächlich gilt der Raum um Linkwasha als eine der tierreichsten Regionen in ganz Hwange. Der Nationalpark wiederum ist ein 1,4 Millionen Hektar großes Habitat mit vielen Wasserlöchern, an denen sich die vielfältige und reichhaltige Tierwelt tummelt. Als Safari-Hotspot in Hwange ist Linkwasha das ganze Jahr über idealer Ausgangspunkt für Pirschfahrten und Wanderausflüge zu Fuß zu der wohl höchsten Konzentration an Säugetieren im ganzen Nationalpark – Löwen und Elefanten, Geparden und Leoparden, Hyänen und Giraffen.

Safari deluxe für nur 18 Gäste

Das luxuriöseste Wilderness Camp im Nationalpark wird sieben komfortable Wohneinheiten im Zeltstil sowie ein großzügiges Familienzelt anbieten. Insgesamt erhalten nicht mehr als 18 Gäste privaten Zugang zu der reichen Tierwelt der Region. Alle Räume sind en-suite eingerichtet und verfügen zudem über Outdoor-Duschen. Zeitgenössischer Stil und klare Linienführungen werden im Camp mit traditionell-afrikanischen Elementen kombiniert. Das offene Design ermöglicht einen unvergleichlichen Panorama-Ausblick auf die vorbeiziehenden Herden. Ein Sleep-out-Deck für romantische Nächte unter dem klaren Sternenhimmel Afrikas rundet den Aufenthalt im Camp ab. Im Einklang mit der Philosophie von Wilderness Safaris wird Linkwasha nachhaltig errichtet.

Simbabwe als aufstrebende Safaridestination

„Wir haben uns zu dieser Investition entschlossen, weil wir an Simbabwe als bedeutsame Safaridestination glauben“, sagt Keith Vincent, CEO von Wilderness Safaris. „Wir sind sicher, dass wir unseren Gästen ein einzigartiges Naturerlebnis ermöglichen können – auf dem besonderen Standard, den sie von unseren Camps in Botswana gewohnt sind.“ Nicht zuletzt weil das Land in den letzten Jahren an politischer Stabilität, Sicherheit und Wirtschaftskraft gewonnen hat, steigt auch die Nachfrage nach Simbabwe als Urlaubsziel – zumal die Einnahmen durch den Tourismus im Land den Einwohnern zugutekommen und das Naturerbe Simbabwes bewahren.

Der Natur und dem sozialen Engagement vor Ort verpflichtet

Auch Linkwasha ist der Wilderness-Philosophie verpflichtet, luxuriöse und unvergessliche Safarierlebnisse mit Nachhaltigkeit, sozialer Verantwortung und Umweltschutz zu vereinen. So unterstützt Linkwasha Projekte der Wasserversorgung im Hwange Nationalpark, den Einsatz gegen Wilderei sowie die lokalen Gemeinschaften an den Grenzen des Parks.