Wer schön sein will, muss leiden Und selbst das geht ab uns zu daneben, wie beispielsweise bei einem Friseurbesuch, wenn dann eben doch die gewünschte Haarfarbe nur für maximal einen Tag so gewünscht ausschaut und sich dann in einen „Ach, du Schreck, was ist das denn? – Moment“ entwickelt. Mit Sicherheit hat jede Frau die […]
Weitere Artikel zum Thema:
- Wenn der Besuch beim Friseur zur Katastrophe wird…Wer schön sein will, muss leiden Und selbst das geht ab uns zu daneben, wie beispielsweise bei einem Friseurbesuch, wenn dann eben doch die gewünschte Haarfarbe nur für maximal einen Tag so gewünscht ausschaut und sich dann in einen „Ach, du Schreck, was ist das denn? – Moment“ entwickelt. Mit Sicherheit hat jede Frau die […]...
- RNZ: Stille KatastropheVon Klaus Welzel Auch zwei Wochen nach der japanischen Katastrophe wissen wir so gut wie nichts über die Vorgänge im teilweise zerstörten Atomkraftwerk Fukushima. Die Internationale Atombehörde in Wien beklagt die nur unzureichenden Messungen. Man hört und liest über schwarzen oder weißen Rauch, der aufsteigt, und erfährt, dass es wohl ein, zwei (?) oder drei (?) oder viel mehr radioaktive Lecks in der Anlage gibt. Das Meer weist eine erhöht...
- Friseur Kopfsache Berlin befragt Mitarbeiter nach Job-ZufriedenheitWas in der Friseur-Branche eher unüblich ist, hat das Friseur-Label Kopfsache Berlin mit Hilfe von Studenten der HTW (Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin) durchgeführt. Eine wissenschaftliche Studie, die Mitarbeiter nach ihrer Arbeitszufriedenheit befragt und gleichzeitig Raum für konkrete Verbesserungsvorschläge lässt....
- WAZ: Zollitsch: Es gibt auch Zeichen der Hoffnung nach der KatastropheDer Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch, sieht trotz der unbeschreiblichen Zerstörungen nach dem Erdbeben und dem Tsunami in Japan auch Hoffungsschimmer. "Es sind Bilder, die sprachlos machen", sagte der Freiburger Erzbischof den Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe (Freitagausgaben). "Bilder des Untergangs. Und doch gibt es auch andere Bilder, wo zum Beispiel ein Mensch mehrere Tage im Wasser treibt und gerettet wird...
- Japan gedenkt Opfer der Tsunami-KatastropheIn Japan ist mit einer Schweigeminute der Opfer der Tsunami-Katastrophe gedacht worden. An der Trauerfeier im Nationaltheater von Tokio nahmen Regierungschef Yoshihiko Noda, Kaiser Akihito sowie Angehörigen von Opfern teil. Weitere Veranstaltungen fanden an den Schauplätzen des Grauens statt, wo Überlebende Blumen niederlegten und Kerzen anzündeten. Genau vor einem Jahr um 14.46 Uhr Ortszeit (6:46 Uhr MEZ) ereignete sich das Erdbeben der Stärke 9,0. Dieses löste wen...