Wir anderen jedoch, die wir im Auto immer noch etwas Physik entdecken und wissen, dass die Reifen schon bei 0,2 Bar Luftdruckverlust viel mehr verschleißt werden, sich der Kraftstoffverbrauch merklich erhöht, der Rollwiderstand verstärkt ist und die Unfallgefahr steigt, wir informieren uns gerne über den Luftdruck in den Reifen. Von da an ist es ein kleiner Schritt, zu erkennen, dass Luftdruckmessen bei jedem zweiten Tankstopp, wie es viele Autoclubs empfehlen, zwar eine gute Sache ist, aber bei weitem nicht ausreicht. Der Luftdruck muss dann gemessen werden, wenn der Reifen arbeitet, wenn richtiger Luftdruck gebraucht wird und das ist während der Fahrt. Das ist nun von Hand schlecht zu machen und so schnell wäre nicht einmal Chuck Norris, dass er bei 80 km/h Ventilkäppchen abschrauben und den Luftdruck messen könnte. Vertrauen wir also auf ein elektronischen Reifendruckmessgerät wie zum Beispiel TireMoni. Da werden die leichten Drucksensoren außen auf die Ventile geschraubt und schon kann während der Fahrt gemessen werden. Nun braucht nur noch dann Luft nachgefüllt werden, wenn das tatsächlich notwendig wird. Die Luftdruckprüfung hat das Gerät übernommen. TireMoni rdks (Reifen Druck Kontroll Systeme) gibt es für 2,3,4,6,8,10,12 und mehr Räder. Die Systeme übertragen per Funk und brauchen keine Kabel. Sollte die Distanz zu groß sein, gibt es einen Funkverstärker. Der Reifendruck sollte dann kontrolliert werden, wenn der Reifen arbeitet und einen guten Druck braucht. Das ist während der Fahrt. Dazu eignet sich die nachrüstbare TireMoni Luftdruckkontrolle hier: htttps://shop.TireMoni.com