Wer haftet wenn der Hund einen Schaden verursacht?

Jeder Hundehalter wird früher oder später einmal vor der Frage stehen „Was ist wenn mein Hund einen Schaden anrichtet? Wer hat Schuld und wer haftet dafür?“ Was die meisten Hundehalter nicht wissen ist die Tatsache, dass die Schuldfrage im Bereich der Hundehaltung überhaupt keine Bedeutung hat. Der Halter haftet in jedem Fall für Schäden, die sein Hund verursacht. Dies ist in der so genannten tierischen Gefahr begründet. Dies bedeutet dass kein Schaden entstanden wäre, wenn man keinen Hund halten würde. Es ist schließlich so, dass ganz gleich wie gut der Vierbeiner erzogen ist, er immer in Situationen kommen kann, in denen er unvorhersehbar reagiert. Beispielsweise entdeckt er auf der gegenüberliegenden Straßenseite eine Katze und versucht ohne Vorwarnung die Straße zu überqueren. Dabei verursacht er einen Verkehrsunfall, bei dem ein Kind schwer verletzt wird. Dem Kind wird später eine Lebenslange Rente in Höhe von 3000 Euro pro Monat zugesprochen. Falls der Hundehalter nicht frühzeitig für ein Risikovorsorge gesorgt hat, muss er ein Leben lang mit seinem Privatvermögen haften. Ein Albtraum! Hundehaftpflichtversicherungen sind bereits in einigen Bundesländern Deutschlands gesetzlich vorgeschrieben. Das Team von www.tierversicherung.biz empfiehlt jedoch jedem Hundehalter sich entsprechend abzusichern. Weitere Informationen:
http://www.tierversicherung.biz/hundeversicherung/hundehaftpflicht.php
http://www.tierversicherung.biz/hundeversicherung/hundehaftpflicht_ab_40.php
http://www.tierversicherung.biz/hundeversicherung/hundehaftpflicht_alle_rassen.php