Die Nachwuchskochtalente werden beim Finale der 12. Matjesmeisterschaft in Hamburg viel Gelegenheit haben, um die zwei handwerklichen, vielseitigen Produkte Matjes und Wein lecker, frech und jung zu interpretieren. Der Wettbewerb 2016 verlangt von den jungen Köchen und Kochazubis je zwei Rezepte. Das erste soll ein Gruß an eine Winzerin ihrer Wahl sein: ein Schoppenbrot mit regionalen Zutaten und typisch für das Anbaugebiet, das zweite Gericht ist ein fantasievoller Winzerteller als Hauptgang (warm oder kalt).
Als Nachwuchswettbewerb ist die Matjesmeisterschaft von Friesenkrone eine attraktive Plattform für Kochtalente. „Die kreative Aufgabe, den Matjes jedes Mal wieder neu zu interpretieren, ist für viele Jungköche eine schöne Herausforderung“, so Andreas Becker, Präsident des Verbands der Köche Deutschlands (VKD), der selbst schon an der Matjesmeisterschaft teilgenommen hat. „Mir gefällt ganz besonders der Aspekt, dass ein so traditionelles, historisches Produkt einen neuen Anstrich bekommt. Gerade für Auszubildende ist das eine tolle Veranstaltung, um Innovationskraft und Kreativität zu trainieren. Auch der Spaßfaktor ist bei der Veranstaltung sehr hoch.“ Der Experte rät den jungen Köchen: „Quer denken, kreativ bleiben. Matjes ist ein tolles Produkt, das durch seine besondere Zubereitungsart ziemlich einmalig ist. Da gibt es unzählige Möglichkeiten, einem Klassiker ganz neue Aromen zu entlocken. Einfach Spaß dran haben und sich trauen, auch mal was Verrücktes auszuprobieren!“
Den Gewinnern der Friesenkrone Matjesmeisterschaft winken Ruhm, Ehre und der Matjesmeister-Wanderpokal sowie attraktive Geld- und Sachpreise. Ein Publikumspreis wird ebenfalls am 9. Juni in Hamburg vergeben.
Weitere Details zu Friesenkrone, der Matjesmeisterschaft sowie leckere Rezepte unter www.friesenkrone.de und auf der Friesenkrone Facebook-Seite. 12. Friesenkrone Matjesmeisterschaft (http://www.friesenkrone.de)