Anne-Kathrin Laufmann gehört zu der ersten Teilnehmern, die den neuen Zertifikatslehrgang „CSR-Manager (IHK)“ abgeschlossen haben. Der Weiterbildungskursus ist über einen Zeitraum von drei Monaten angelegt und umfasst verschiedene Themen-Module. Unternehmensvertreter eignen sich Kenntnisse zu aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen an, die für das CSR-Engagement von Betrieben maßgeblich sind: Klimawandel, Globalisierung und Ressourcenknappheit. Die wirtschaftsethische Perspektive spielt ebenso eine Rolle wie die strategischen Vorteile von Corporate Social Responsibility. Im Fokus steht zudem, wie Unternehmen alle Mitarbeiter einbeziehen und Messinstrumente einführen können. „Der Lehrgang hat uns darin bestätigt, dass wir mit der Marke WERDER BEWEGT – LEBENSLANG strategisch sowie thematisch gut aufgestellt sind. Die erlernten Kenntnisse helfen uns, die nächsten Schritte im Nachhaltigkeitsmanagement zu gehen. Durch genauere Datenerfassung und Bewertung unserer CSR-Aktivitäten werden wir das gesellschaftliche Engagement des Vereins weiter verbessern können. Außerdem fließen die Ergebnisse in den ersten Nachhaltigkeitsbericht ein, den wir 2014 veröffentlichen“, sagt Anne-Kathrin Laufmann.
Die 34-Jährige arbeitet seit 2006 in der Nachhaltigkeitsabteilung des SV Werder Bremen. Seit 2012 ist sie als Direktorin der Abteilungen CSR-Management sowie Fan- und Mitgliederbetreuung beim Verein tätig. Neben der Arbeit bei den Grün-Weißen ist die Bremerin Teil des deutschlandweiten Projekts „Gesichter der Nachhaltigkeit“. Ziel der Initiative ist es, Menschen über gesellschaftliches Handeln zu informieren und dafür zu begeistern. Außerdem beteiligt sich die Nachhaltigkeitsmanagerin im wissenschaftlichen CSR-Diskurs, beispielsweise als Autorin für den Sammelband „CSR und Kommunikation: Unternehmerische Verantwortung überzeugend vermitteln“. Die Publikation erscheint Ende November im Springer Verlag und wurde am 24. Oktober in Salzburg vorgestellt.