Fliegenfischer sind die „Künstler“ unter den Anglern: Mit ihren langen Ruten beherrschen sie eine ganz besondere Wurftechnik, harmonisch und fließend, als schwänge ein Dirigent den Taktstock – und zugleich so komplex wie ein Golfschwung! Im Naturhotel Tandler in St. Jakob im Defereggental finden solche Künstler stets ein idyllisches „Atelier“ für ihre Fertigkeiten! Über knapp 15 Flusskilometer erstreckt sich dort das hoteleigene Fischwasser, das zwischen fünf und 15 Metern breit und in der Sommersaison von beiden Uferseiten aus befischbar ist. Der Hauptfluss, die Schwarzach, und ihre wildromantischen Seitenadern, der Troyeralm- und der Bruggeralmbach, plätschern durch ruhige, natürliche Fließzonen, die vorwiegend Bachforellen, Regenbogenforellen, Bachsaiblinge und Äschen bevölkern. Passionierte Fliegenfischer und Naturliebhaber finden im Viersternenaturhotel der Betreiberfamilie Ladstätter ein Urlaubsrefugium vor, das mitten in der traumhaften Naturkulisse des Nationalparks Hohe Tauern seinen Platz hat. Selbst kleinen Anglern, die noch etwas ungeschickt mit der Rute umgehen, geben die Ladstätters eine „Fanggarantie“. Und wer deshalb im Fischteich des Naturhotels Beute macht, darf sie sich bereits auf ein besonderes Abendmahl freuen: Das kreative Küchenteam des Viersternehotels bereitet fangfrische Forellen oder Saiblinge ebenso köstlich zu wie eine feine Auswahl aus heimischen und internationalen Spezialitäten.
„Fliegenfischen im Nationalpark“ (17.05–03.08.13, 24.08–06.10.13)
Leistungen: 4 od. 7 Ü. im Komfortzimmer mit herrlichem Panoramablick, 3- bzw. 6-Tages-Karte zum Fliegenfischen im hauseigenen Revier, 5-gängiges Abendmenü, Frühstücksbuffet, freie Benützung des „Alpinariums“ mit 4 Saunen und großer Dachterrasse – Preis p. P.: für 4 Tage 349 Euro, für 7 Tage 599 Euro
Nationalpark Hohe Tauern Kärnten als erstes österreichisches
Schutzgebiet bei „Fahrtziel Natur“ derAls erstes österreichisches Schutzgebiet wurde der Nationalpark Hohe Tauern in Kärnten als offizieller Partner in der großen Kooperation "Fahrtziel Natur" von den deutschen Umwelt- und Verkehrsverbänden und der Deutschen Bahn (DB) aufgenommen. Mit der Kooperation werden seit 10 Jahren die Bahnanreise und ein nachhaltiger Tourismus in nunmehr 17 Schutzgebiete Deutschlands, im Schweizerischen Nationalpark und seit diesem Jahr auch im Nationalpark Hohe Tauern Kär...
Bunte Pracht und Bauernherbst in der Ferienregion Nationalpark Hohe TauernSpätsommer und Herbst zeigen sich in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern besonders prächtig: Wenn die Ernte eingebracht ist und das Vieh von den Almen heimkehrt, lässt sich die bäuerliche und dörfliche Kultur hautnah miterleben. Dann gehen Almabtriebe und Erntefeste über die Bühne – und der Salzburger Bauernherbst (25.08.–28.10.12) zieht mit vielen Veranstaltungen in die 19 Nationalpark-Orte. Die landesweite Bauernherbst-Eröffnung findet am 25. Augus...
Hohe Tauern Card: Die 160 besten Ausflugsziele im Salzburger LandDie Hohe Tauern Card gibt es seit drei Jahren in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern. Urlauber können mit ihr das ganze Salzburger Land in die Tasche stecken: Sie berechtigt nämlich zum Gratiseintritt bei 160 Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen – vom Badesee in Uttendorf bis zum Bogendorf in Stuhlfelden, von den Hochalmbahnen Rauris bis zur WasserWunderWelt in Krimml. Selbstredend sind die „Hot Spots“ der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern mit der Hohe Tauern Card verei...
Wildkogel-Arena: Alpine Perle am Tor zum Nationalpark Hohe TauernDie Wildkogel-Arena mit den beiden Gemeinden Neukirchen am Großvenediger und Bramberg am Wildkogel liegt im Westen Salzburgs, zwischen Kitzbüheler Alpen im Norden und Hohen Tauern im Süden. Die Urlaubsregion zählt seit Jahren zu den „Alpinen Perlen“ – das garantiert den Gästen nachhaltigen Tourismus und sanfte Mobilität. Anfang 2013 kam auch die Auszeichnung vom Österreichischen Umweltministerium als klima:aktiv-Partner dazu. Der Grund: Die neue Wildkogel Card...
„2. Hohe Tauern Wandermarathon“ in Mittersill: „Schweiß, Fleiß und Höhenmeter“Das Topsommerevent für die ganze Familie in der Region Mittersill-Hollersbach-Stuhlfelden ist der 2. Hohe Tauern Wandermarathon (25.08.13). Der Lauf- und Wanderbewerb über 26,1 Kilometer steht unter dem Motto „Schweiß, Fleiß und Höhenmeter“, sind doch nicht nur eine Marathondistanz, sondern gleichzeitig auch noch 863 Höhenmeter zu bewältigen. Die Teilnehmer können die Herausforderung einzeln oder in einer 3er-Staffel auf sich nehmen. Für die jü...