In dem Seminar werden Schritte der richtigen Werkstoffauswahl aufgezeigt, Strategien zur Wärmebehandlung und Verfahren der Oberflächen- und Schweißtechnik grundlegend vorgestellt und anhand von zahlreichen Praxisbeispielen besprochen. Das Seminar bietet darüber hinaus ausreichend Freiraum zur Diskussion mit den Teilnehmern und den Fachreferenten sowie die Möglichkeit, Fragen aus der eigenen Praxis zu stellen. Anmeldung und Programm unter: http://www.skz.de/701
Weitere Artikel zum Thema:
Seminar Messunsicherheit der Werkstoff Service GmbHDas Anwenderseminar vom 29. bis 31.08. 2012 soll dem Praktiker helfen, Messunsicherheiten für typische Verfahren der Materialprüfung zu berechnen, zu interpretieren und korrekte Konformitätsentscheidungen zu treffen. Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter von Prüf- und Kalibrierlaboren, Mitarbeiter von Zertifizierungs- und Abnahmeorganisationen, Auditoren, Ingenieure, Qualitätsprüfer und natürlich alle am Thema interessierten....
Nachhaltigkeit für die Karriere: Neuer Masterstudiengang Oberflächentechnik und Korrosionsschutz Schon viele Jahre arbeitet die GSI - Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, ein Unternehmen des DVS - Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V., mit ihrer Niederlassung SLV Duisburg und der Fachhochschule Südwestfalen (FH SWF) in Iserlohn zusammen. Die Kooperation konzentriert sich insbesondere auf den Bereich der Schweißtechnik und den Korrosionsschutz. Mit der Akkreditierung des weiterbildenden Masterstudiengangs "Oberfl&au...
MAI Carbon begeistert Jugendliche beim „Tag der Talente“ für den Werkstoff Ende September fand in Berlin der ?Tag der Talente? des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) statt. Mit dabei war auch das Spitzencluster MAI Carbon mit seinem Projekt MAI Bildung, um den Jugendlichen vor Ort den Zukunftswerkstoff Carbon nahe zu bringen. Ziel des Workshops von MAI Carbon in der Universität der Künste war es, die Charakteristika des Zukunftswerkstoffs Carbon im Rahmen des Tags der Talente zu verstehen und anhand eines Beispiels live zu erleb...