hleiß zu minimieren und die Standzeit zu erhöhen? Welche Strategie zur Wärmebehandlung ist die Richtige? Antworten erhalten Sie in diesem anwendungsorientiertem Seminar …
Programm und Anmeldung unter: www.skz.de/701
Weitere Artikel zum Thema:
- Werkstoff- und OberflächentechnikSeminar· 23. bis 24. Februar 2016, Würzburg...
- Die professionelle Oberflächentechnik in der AluminiumverarbeitungGrundsätzliches zur Oberflächentechnik...
- Oberflächentechnik und Werkzeugverschleiß, 02.06.2016Das Seminar beschäftigt sich mit den relevanten Werkstoffen (Stähle, Nichteisenlegierungen, Keramiken) für verschiedene Anwendungsbereiche im Werkzeugbau. Die Werkstoffe werden anhand ihrer spezifischen Eigenschaften und ihrer Eignung für bestimmte Anwendungen dargestellt. Weiterhin werden die auftretenden Verschleißmechanismen sowie die Einflussgrößen auf die Werkzeugstandzeiten in den verschiedenen Anwendungsbereichen durch Praxisbeispiele vermittelt und da...
- joke bietet 2013 drei Intensivkurse Oberflächentechnik anZwei Wochen Weiterbildung für die Leistungsträger von morgen...
- Nachhaltigkeit für die Karriere: Neuer Masterstudiengang Oberflächentechnik und Korrosionsschutz Schon viele Jahre arbeitet die GSI - Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, ein Unternehmen des DVS - Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V., mit ihrer Niederlassung SLV Duisburg und der Fachhochschule Südwestfalen (FH SWF) in Iserlohn zusammen. Die Kooperation konzentriert sich insbesondere auf den Bereich der Schweißtechnik und den Korrosionsschutz. Mit der Akkreditierung des weiterbildenden Masterstudiengangs "Oberfl&au...