Weitere Artikel zum Thema:
- Weser-Kurier: Der „Weser-Kurier“ (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 14. Dezember 2010 den geReality statt Show von Joerg Helge Wagner Auf Karl-Theodor zu Guttenberg blickt das Publikum längst wie auf einen Artisten oben in der Zirkuskuppel: Man verfolgt staunend die waghalsigen Kunststücke am Trapez - und fragt sich insgeheim, ob der Mann nicht bei der nächsten Drehung den Bügel verfehlt und abstürzt. Gestern war es wieder soweit: Der Verteidigungsminister nahm zur Visite des afghanischen Kriegsgebietes nicht bloß zwei veritable CDU-Ministerpr&au...
- Weser-Kurier: Der „Weser-Kurier“ (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 3. Januar 2011 die AnschAl-Kaidas letztes Aufbäumen von Joerg Helge Wagner Koptische Christen, chaldäische Christen - vor einem Jahr wären diese Begriffe eher Antworten auf hochdotierte Quizfragen gewesen als Gegenstand von Schlagzeilen und Leitartikeln. Doch der Terror des Islamisten-Netzwerkes Al-Kaida mit all seinen Zweigen in der ganzen muslimischen Welt richtete sich da noch gegen eine andere Zielgruppe: gemäßigte Muslime, die sich nicht am "Gotteskrieg" gegen andere R...
- Weser-Kurier: Der „Weser-Kurier“ (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 9. März 2011 die DebatteLibysches Labyrinth von JOerg Helge Wagner Joschka Fischer hat ja Recht: Europa hat keine Idee, keinen Plan, keine Initiative, um die blutige Krise in Libyen zu beenden. Als grüner Außenminister hatte Fischer im Sommer 1999 gemeinsam mit Kanzler Gerhard Schröder die deutsche Luftwaffe in ihren ersten Kriegseinsatz nach 1945 geschickt: gegen die serbischen Streitkräfte, die im Kosovo die Unabhängigkeitsbewegung zusammenschossen und dabei einen gewaltigen Fl&...
- Weser-Kurier: Der „Weser-KUrier“ (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 17. Mai 2011 die Sex-AffEine Frage des Vertrauens von Joerg Helge Wagner Es erinnert an das Pfeifen ängstlicher Kinder im dunklen Wald: Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble behauptet, was die Sex-Affäre um IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn mit der Euro-Krise zu tun habe, "erschließt sich mir nicht". Das darf man dem alten Fuchs, der selbst durch das Fegefeuer politischer Affären gegangen ist, natürlich nicht abnehmen. Denn gerade die milliardenschweren Rettungspakete ...
- Weser-Kurier: Der „Weser-Kurier“ (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 7. Oktober 2010 das SchlEin Grenzfall der Demokratie von Joerg Helge Wagner Es ist ein bislang einmaliger Vorgang in dieser Republik: Über den Fortgang eines verkehrspolitischen Großprojekts soll in einem Schlichtungsverfahren entschieden werden - wie bei einer Tarifrunde, in der Arbeitnehmerforderung und Arbeitgeberangebot so weit auseinanderliegen, dass Streik droht. Was aber droht in Stuttgart? Machtverlust der schwarz-gelben Regierungskoalition? Das Ende der Zukunftsfähigkeit Deutschlands? ...