Den Glanz des Spielers Michel Platini verbreitete
der Funktionär Platini schon lange nicht mehr. Er klebte an seinem
Präsidentensessel, bis es nicht mehr ging. Nun geht er zwar, zeigt
jedoch keine Spur von Einsicht.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Markus Peters
Leiter Zentraldesk
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Weitere Artikel zum Thema:
- Weser-Kurier: Kommentar von Jörg Niemeyer über die UefaDa sitzen die Vertreter des Exekutivkomitees der Uefa und ihrer 54 Mitgliedsverbände einen ganzen Tag zusammen - und heraus kommt am Ende eine dürre, fünfzeilige Nachricht, deren Inhalt verheißt: Wir machen erst mal weiter so wie bisher. Ja geht''s denn noch? Nach angeblich kontroverser Diskussion und Überlegungen über einen Plan B kommen die Herrschaften zu dem Ergebnis, dass sie den Präsidenten des Europäischen Fußball-Verbands, Michel Pla...
- Weser-Kurier: Kommentar von Jörg Niemeyer zu UEFA-Präsident Michel PlatiniEr könne Herrn Blatter schlagen, aber vielleicht erst in vier, sechs oder zehn Jahren, sagte Michel Platini einmal: Der Präsident des europäischen Fußball-Verbands UEFA scheint Zeit zu haben. Die braucht er auch, wenn er Präsident des Welt-Verbands FIFA werden möchte. Und das möchte der Franzose, sonst hätte er schon viel früher seine "Herzensentscheidung" bekannt gegeben, weiter für die UEFA arbeiten und nicht gegen FIFA-Chef Sep...
- Weser-Kurier: Kommentar von Jörg Niemeyer zum Hamburger SportvereinAuf den ersten Blick sieht der Hamburger SV wie der große Gewinner aus: Statt 25 Millionen Euro Schulden bei Klaus-Michael Kühne sind es nun nur noch 6,25 - und obendrein gibt es jährlich vier Millionen Euro dafür, dass die Spielstätte des Bundesligisten wie zu besten Zeiten wieder Volksparkstadion heißt. Doch ob dieses Geschäft wirklich ein gutes ist, muss sich erst noch zeigen. Wahrscheinlich ist, dass Kühne, der im Gegenzug für sein finanzie...
- Weser-Kurier: Kommentar von Jörg Niemeyer zum Glücksspiel-Urteil des EuGHAuf jeden Fall aber hat das aktuelle Urteil auf bestehende Regelungen ohnehin keine Auswirkung. Und ob der Glücksspielstaatsvertrag überhaupt mit EU-Recht vereinbar ist, wird in einem weiteren Verfahren entschieden, in dem 2015 mit einem Urteil zu rechnen ist. Gut möglich, dass sich Deutschland dann für den Markt der Wettanbieter öffnen muss. Das grundsätzliche Problem besteht also weiterhin: Wer im Internet in Deutschland nicht wetten darf, geht eben ins Auslan...
- Weser-Kurier: Kommentar von Jörg Niemeyer über die FIFAEine FIFA-Kommission untersucht Vorgänge bei der FIFA: Da kommen tatsächlich ungute Gefühle auf. Doch gemach: Mit dem US-amerikanischen FBI-Mann Michael Garcia und dem deutschen Richter Hans-Joachim Eckert stehen diesem Gremium zwei anerkannte Fachmänner vor, denen kein FIFA-Stallgeruch anhängt. Unabhängigkeit scheint also gewahrt. Problematisch wird es aber, weil der eine Fachmann, Eckert, auf seinem 42-Seiten-Bericht die 350 Seiten des anderen nicht korrekt w...