Westböhmische Kurorte – das Zauber der Tradition und moderne Pflege

Zuerst stellen wir uns etwas ausführlicher das Bad Franzensbad vor. Im Jahre 2009 wurde diesem Bad die Auszeichnung „Kurgesellschaft des Jahres“ verliehen. Kein Wunder, denn dieses Bad entwickelt sich ständig. Zu den besten, was die Unterkunft betrifft, gehört eindeutig das Kurhotel Imperial. Es liegt in einem ruhigen Park und ist mit einem herrlichen gepflegten Garten umgeben. Zu den Neuheiten gehört hier das sog. Aquaforum, wo sich nicht nur Kinder auf einer Wasserrutsche, sondern auch Erwachsene in anderen Wasserattraktionen austoben können. Das Aquaforum ist mit dem Kurhotel Pawlik verbunden. Für die Hotelgäste ist der Eintritt in die Schwimmbäder frei.

Das nächste von uns besuchte Bad war das Bad Konstantinsbad. Es ist ein kleineres Bad in Westböhmen, aber um so gemütlicher. Alle Kurhotels stehen im Kurpark. Die größten davon sind Häuser Jirásek und Prusík. Das Kurhotel Prusík ist jetzt neu mit dem neuen Wellness-Zentrum Konstantin verbunden. Dieses Wellness-Zentrum erfüllt die Kriterien der modernen Wellness. Seinen Besuchern bietet es die Sauna-Welt, Whirlpool und auch ein Schwimmbad an.

Wohl das bekannteste Bad in dieser Region ist das Bad Marienbad. In diesem Bad verbindet sich Eleganz und Tradition und die Dienstleistungen sind auf einem hohen Niveau. Hier findet man z. B. das 5-Sterne-Kurhotel Kaiserbad, das zu den Kurdominanten gehört. Das Hotel stellt auch den Gipfel von Luxus in diesem Gebiet. Marienbad bietet selbstverständlich auch eine Reihe von Wellness-Programmen an, incl. Aufenthalte, die nur für Damen oder nur für Herren bestimmt sind. Das Kulturangebot ist auch sehr reich. Keinesfalls hat man hier eine Langeweile.

Wenn Sie sich für eines der westböhmischen Kurorte entscheiden, machen Sie keinen Fehler. Jedes Bad ist herrlich und mannigfaltig.