siehe Meldung zuvor
Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@wz.de
www.wz.de
Weitere Artikel zum Thema:
- Westdeutsche Zeitung: Menschlichkeits-Verbrechen als Methode = von Ulli TückmantelDass es angesichts der brodelnden Ukraine-Krise und des Gaza-Konflikts überhaupt Vorkommnisse aus dem Irak und Syrien in die Nachrichten schaffen, hat einen so simplen wie abscheulichen Grund: Die Terroristen-Horden, die sich als Gotteskrieger für einen "Islamischen Staat" (IS, vormals Isis) bezeichnen, schrecken vor buchstäblich gar keiner Barbarei zurück, um ihre rücksichtslose Horror-Herrschaft auf inzwischen rund einem Drittel der Fläche des in Tei...
- Allg. Zeitung Mainz: ACHTUNG!! BITTE VERWENDEN SIE DEN ZULETZT GESENDETEN KOMMENTAR ZUM RÜCKZUG VON KURT BECK NICHT! RPT NICHT!ACHTUNG!! BITTE VERWENDEN SIE DEN ZULETZT GESENDETEN KOMMENTAR ZUM RÜCKZUG VON KURT BECK NICHT! RPT NICHT! Pressekontakt: Allgemeine Zeitung Mainz Werner Wenzel Newsmanager 06131/485980 desk-zentral@vrm.de ...
- Westdeutsche Zeitung: Ergebnis der Kommunalwahl zeigt: Die CDU hat ein Problem – Die Wahl gewonnen, die Städte verloren Ein Kommentar von Ulli TückmantelSchon bevor in Wuppertal die Stimmen ausgezählt waren, räumte die CDU auf offener Bühne ein: Die SPD hat gewonnen. Ein Ausreißer bei einer Kommunalwahl, die die CDU mit knapp 39 Prozent im Landesdurchschnitt klar für sich entschieden hat, gegen eine SPD mit rund sieben Prozent dahinter? Wohl kaum. Denn dass die CDU mit Peter Jung weiter den Oberbürgermeister stellt, verdankt sie vor allem dem Umstand, dass Jung erst im Herbst 2015 zur Wahl antritt und sich...
- Westdeutsche Zeitung: Informations-Desaster nach Unwetter = von Ulli TückmantelDass am Tag nach dem Unwetter - wie auch in den kommenden Tagen und teilweise bestimmt noch den kommenden Wochen - vieles in NRW nicht so läuft wie bei mildem Sonnenschein und sanftem Wind, muss man niemandem erklären. Das versteht jeder, und dafür hat auch jeder Verständnis. Es regte sich kaum ein Autofahrer oder Bahnkunde gestern morgen darüber auf, dass Straßen gesperrt und Bahnstrecken blockiert waren. Es überwog mehr die Dankbarkeit gegenüber d...
- Westdeutsche Zeitung: Wer nicht wählen geht, trifft damit trotzdem eine Wahl – Das Märchen von den Nichtwählern Ein Kommentar von Ulli TückmantelPolitiker aller Parteien werden vor den Kameras aller TV-Sender morgen Abend wieder alle Dinge sagen, die sie an allen Wahlabenden immer sagen, ohne danach gefragt worden zu sein: Dass sie erstens allen Wählerinnen und Wählern danken. Dass ihr Team zweitens einen phantastischen/engagierten/anstrengenden Wahlkampf geführt habe. Dass das Ergebnis drittens überragend/in Ordnung/nicht so verheerend sei. Dass viertens der Bundes-/Landes-/Wetter-Trend eine/keine Rolle gespiel...