Außenminister Guido Westerwelle (FDP) hat die menschenrechtspolitische Haltung des SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück kritisiert. „Für den Kanzlerkandidaten der SPD sind die Menschenrechte offenbar ein Randthema“, sagte Westerwelle der „Welt am Sonntag“ in Bezug auf Steinbrücks außenpolitische Grundsatzrede. Westerwelle fügte an: „In meiner Außenpolitik stehen sie gleichrangig neben der Vertretung nationaler Interessen.“
Weitere Artikel zum Thema:
- Zeitung: Kaum Rückhalt mehr für Westerwelle in der FDPFDP-Chef Guido Westerwelle findet parteiintern immer weniger Unterstützer. Der Chef der Stuttgarter FDP-Landtagsfraktion, Hans-Ulrich Rülke, sagte dem "Tagesspiegel": "Ich gehe davon aus, dass Guido Westerwelle am Montag in der Präsidiumssitzung die richtigen Schlussfolgerungen aus der Gesamtsituation zieht." Der Berliner FDP-Chef Christoph Meyer erklärte: "Ich bin der Auffassung, dass Guido Westerwelle nicht mehr kandidieren sollte." Westerwelle...
- Zeitung: Westerwelle erwägt, in FDP-Fraktion die Vertrauensfrage zu stellenDer in die Kritik geratene Außenminister Guido Westerwelle (FDP) überlegt, ob er in der am heutigen Dienstag beginnenden Klausur der FDP-Bundestagsfraktion im rheinischen Bensberg die Vertrauensfrage stellt. Das erfuhr die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) aus Parteikreisen. Der FDP-Politiker sei demnach fest entschlossen, um sein Amt zu kämpfen. Deshalb müsse es eine "klare Entscheidung" geben, ob die Partei ihn noch im Amt haben wolle, hieß es. ...
- FDP-Landeschef Hahn erwartet entscheidende Rede von WesterwelleDie FDP schraubt die Erwartungen an Guido Westerwelle vor dem Dreikönigstreffen der Liberalen am Donnerstag in Stuttgart hoch. "Da steht viel für die FDP auf dem Spiel. Es ist wichtig, dass Guido Westerwelle eine begeisternde Rede meistert. Es kommt aber auch insgesamt auf seinen Auftritt an, der die Mitglieder und ehemaligen FDP-Wähler überzeugen muss", sagte der hessische FDP-Vorsitzende Jörg-Uwe Hahn dem "Tagesspiegel" (Montagsausgabe). Hahn sieht ...
- Umfrage: Mehrheit nimmt FDP-Chef Westerwelle in SchutzDie Mehrheit der Deutschen nimmt den FDP-Chef Guido Westerwelle einer aktuellen Umfrage zufolge in der derzeitigen Personaldebatte in Schutz. Laut einer Emnid-Erhebung für den Nachrichtensender N24 lasten nur 25 Prozent der Befragten Westerwelle persönlich die Schuld am schlechten Zustand der FDP an. 64 Prozent der Deutschen glauben hingegen, dass eher die politischen Inhalte der FDP die Wähler verschrecken und nicht die Reizfigur Westerwelle. Trotz verheerender Umfragewerte soll ...
- FDP-Politiker kritisieren Westerwelle-DiskussionDer schleswig-holsteinische FDP-Vorsitzende Jürgen Koppelin hat die Forderungen von FDP-Fraktionsvize Martin Lindner nach einer Abstimmung über Guido Westerwelles Verbleib im Kabinett scharf kritisiert. "Ich finde dieses Verhalten schlicht ekelhaft", sagte Koppelin der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Es ist menschlich unanständig und geradezu bösartig, was der Abgeordnete Martin Lindner über Herrn Westerwelle vorgebracht hat", so Ko...