Bundesaußenminister und FDP-Chef Guido Westerwelle will offenbar „unter keinen Umständen“ zurücktreten. Das wurde aus der Umgebung des Politikers laut. Der Minister werde seine Ämter demnach unabhängig vom Ergebnis der Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz am Sonntag nicht abgeben. Umfragen deuten unterdessen darauf hin, dass es in beiden Bundesländern eine rot-grüne Mehrheit geben könnte.
Weitere Artikel zum Thema:
- Umfrage: Mehrheit nimmt FDP-Chef Westerwelle in SchutzDie Mehrheit der Deutschen nimmt den FDP-Chef Guido Westerwelle einer aktuellen Umfrage zufolge in der derzeitigen Personaldebatte in Schutz. Laut einer Emnid-Erhebung für den Nachrichtensender N24 lasten nur 25 Prozent der Befragten Westerwelle persönlich die Schuld am schlechten Zustand der FDP an. 64 Prozent der Deutschen glauben hingegen, dass eher die politischen Inhalte der FDP die Wähler verschrecken und nicht die Reizfigur Westerwelle. Trotz verheerender Umfragewerte soll ...
- Westerwelle entsendet Afrika-Beauftragten in die ElfenbeinküsteAußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat angesichts der angespannten Lage in der Elfenbeinküste, offizieller Name Côte d`Ivoire, den Afrika-Beauftragten des Auswärtigen Amtes, Walter Lindner, nach Abidjan entsandt. Wie aus einer Erklärung vom Dienstag hervorgeht, wird "Herr Lindner in Côte d`Ivoire Gespräche mit EU- und VN-Vertretern sowie Vertretern der ivorischen Politik führen. Ziel der Reise ist es, ein genaues Lagebild zu gewinnen und Wege au...
- Westerwelle will FDP-Chef bleibenGuido Westerwelle denkt nicht darüber nach, sein Amt als FDP-Vorsitzender von dem des Außenministers und Vize-Kanzlers zu trennen. "Auch die Kanzlerin ist gleichzeitig Parteivorsitzende", sagte Westerwelle der Zeitung. "Die Bündelung der Ämter hilft, liberale Positionen durchzusetzen. Vom Sparpaket bis zur Opel-Entscheidung wird unsere Handschrift immer deutlicher." Er sehe vor allem im Sparkurs der Regierung den Grund für die schlechten Umfragewerte...
- NRW-FDP stellt sich hinter WesterwelleIm Führungsstreit der FDP hat sich der NRW-Landesverband hinter Guido Westerwelle gestellt. Die Debatte um Westerwelle sei "beendet", sagte der nordrhein-westfälische FDP-Chef Daniel Bahr der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Es gibt keine Mehrheit gegen ihn", so Bahr. Vom Dreikönigstreffen der Liberalen am Donnerstag in Stuttgart müsse ein "offensiver Start ins Jahr 2011" ausgehen. Jetzt komme es darauf an, den Bürgern den gr...
- FDP-Chef Westerwelle sieht seine Partei im AufwindFDP-Chef Guido Westerwelle sieht vor den im März anstehenden Landtagswahlen seine Partei im Aufwind. "Wir erleben gerade, wie man mit Standfestigkeit, guten Argumenten und Überzeugungskraft die Bürger wieder gewinnen kann", sagte Westerwelle in einem Interview mit der Illustrierten "Bunte". Er rechne nicht damit, dass die Liberalen die Wahlen in Baden-Württemberg verlieren. Vor wenigen Monaten habe es noch geheißen, die große Mehrheit sei gegen...