Michel Alboort, Director Supply Chain Management EMEA bei Johnson Controls Building Efficiency, zeigte sich begeistert von der persönlichen und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit der Westfalen AG in allen Bereichen von Service und Vertrieb. Als besondere Dienstleistung hob er die Rückgabe gebrauchter Kältemittel hervor, als besonders innovativ bewertete er die elektronische Rechnungsstellung und die Ausarbeitung einer CO2-Bilanz für gelieferte Produkte. „Es ist eine Ehre für uns, von einem Unternehmen ausgezeichnet zu werden, das zu den 500 größten der Welt gehört“, bedankte sich Rüdiger Flick, Leiter Niederlassung Worms der Westfalen AG, bei der Preisverleihung. „Wir sehen die Prämierung als Ansporn, in unseren Leistungen für guten Kundenservice nicht nachzulassen.“
Die Westfalen-Gruppe liefert seit über zehn Jahren für deutsche und französische Standorte von Johnson Controls Building Efficiency Kältemittel und technische Gase für Betrieb und Service von Kälteanlagen.
Johnson Controls Building Efficiency ist mit 500 Niederlassungen in mehr als 150 Ländern einer der führenden Anbieter von Equipment, Steuersystemen und Dienstleistungen für Heizungs-, Lüftungs-, Klimatisierungs-, Kühl- und Sicherheitssysteme. Johnsons Produkte, Dienstleistungen und Lösungen verhelfen mehr als einer Million Kunden zu einer gesteigerten Energieeffizienz und niedrigeren Betriebskosten in Gebäuden.
Die Westfalen AG ist mit ihrem Geschäftsbereich Technische Gase in Deutschland und sechs weiteren europäischen Staaten präsent. Das Unternehmen aus Münster produziert und vertreibt etwa 300 Gase und Gasgemische für nahezu alle Einsatzbereiche in Industrie und Handwerk, Lebensmittelherstellung, Labor und Medizin. Kältemittel und Wärmeträger für die Kühl- und Klimatechnik ergänzen das Lieferprogramm.
Bildrechte: [Johnson Controls Building Efficiency]