Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Wartezeiten beiÄrzten

Das Gesundheitswesen ist keine geschützte
Einrichtung. Auch hier gilt: Wer mehr bezahlt, erhält eine bessere
Leistung. Konkret hat eine Umfrage im Auftrag der Kassenärztlichen
Vereinigung (KBV) ergeben, dass Kassenpatienten auf einen Termin beim
Facharzt länger warten müssen als Privatversicherte. Gefühlt haben
das schon viele, mit den Zahlen der Studie wird aus der Ahnung ein
Fakt. Immerhin räumt KBV-Präsident Andreas Köhler den Missstand ein.
Es muss also etwas getan werden. Die Suche nach dem richtigen Rezept
wird noch lange dauern. Auch wenn viele vor einer Zweiklassenmedizin
warnen – sie ist schon längst Realität. Mehr Ärzte? Das kann kaum die
Lösung sein, denn nur bei der örtlichen Verteilung der Mediziner gibt
es die großen Probleme. Sollten mehr Menschen in die Privatkassen?
Das hätten die Anbieter gerne – der Vorschlag ist aber dennoch
unrealistisch. Nicht jeder kann die Beiträge zahlen. Längere
Sprechzeiten? Viele Mediziner überschreiten schon jetzt ihre Kräfte.
Ganz hilflos sind die Patienten aber nicht. Sie können in die Praxis
wechseln, die mit guter Organisation die Wartezeit minimiert.

Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 – 585261