Weitere Artikel zum Thema:
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Ende der rot-grünen Koalitionsverhandlungen inKatzenjammer statt Traumhochzeit: Das rot-grüne Projekt in Berlin, das richtungsweisend für die Bundestagswahl 2013 hätte sein sollen, ist gescheitert, bevor es begonnen hat. SPD-Bürgermeister Klaus Wowereit wird nun gewiss mit offenen Armen von der Berliner CDU empfangen. Große Koalition ist zwar nicht revolutionär, aber allemal sicherer als eine Einstimmenmehrheit, die zudem auf einem absurden Kompromiss beim umstrittenen Autobahnweiterbau gründet. Li...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Krise beim Landschaftsverband Westfalen-LippeDer Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Träger vieler sozialer und kultureller Einrichtungen, steckt in seiner bisher schlimmsten Finanzkrise. Es fehlen 320 Millionen Euro. Ähnlich geht es dem Landschaftsverband Rheinland. Hier müssen die konkreten roten Zahlen noch ausgerechnet werden. Auch hier wird ein großes Defizit erwartet. In Zeiten schwerer Krisen ist es auch an der Zeit, über das Nebeneinander von zwei Landschaftsverbänden, einem Regionalverband Ruhr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Fußball-Derby Preußen Münster – Arminia Bielefeld und der Diskussion um Fan-Krawalle im deutschen FußballDer Bessere sollte das Spiel gewinnen, aber rund um das kleine Westfalenderby zwischen Arminia Bielefeld und Preußen Münster darf es ruhig zwei Sieger geben: Einsicht und Vernunft. Allen, die auf diese Partie am Samstag aufpassen müssen, ist dabei schon ein wenig unbehaglich zumute. »Hochrisiko« - wie sich das schon anhört. Das klingt gleich nach Gefahr in Verzug. Aber genau in diese Problemkategorie hat der Deutsche Fußball-Bund das Duell der Drittlig...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) setzt sich in der Donnerstags-Ausgabe mit einem ProPro: Männer (die allgemeine Form muss an dieser Stelle ausnahmsweise zulässig sein) können nicht besser rechnen, schreiben, lenken oder leiten. Es gibt von Natur aus nichts, das sie befähigt, eine Führungsaufgabe zu übernehmen. Die Quantität und Qualität ihrer Schul- und Hochschulabschlüsse spricht im Vergleich mit Frauen gegen sie. Eine Sache können Männer aber gut: sich abschotten. Es ist ihnen sehr daran gelegen, in der Führ...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Button-Lösung zum Schutz vor Internet-AbzockeSchön wär's ja, wenn dubiosen Geschäftemachern im Internet endlich in die Suppe gespuckt wird. Deshalb ist die vom Bundeskabinett beschlossene Button-Lösung nur zu begrüßen. Geschäfte, die nur darauf aus sind, Kunden in die Falle zu locken, braucht kein Mensch. Die einzigen, die mit diesen fragwürdigen Methoden gut beschäftigt sind, sind die Verbraucherzentralen und die Anwaltskanzleien. Beide habe ihre Existenzberechtigung. Wer einmal in die F...