Nach WESTFALEN-BLATT-Informationen wird die GSG
9 gerade nach München geflogen. Hessen und Rheinland-Pfalz schicken
Polizisten nach Bayern.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 – 585261
Weitere Artikel zum Thema:
- Westfalen-Blatt: WESTFALEN-BLATT (Donnerstags-Ausgabe): Schon 2012 Baubeginn für letztes Stück der A33 im Raum Halle (Westfalen) – Anfrage von Mindener CDU-Abgeordneter Kampeter auf Bundesebene bestätigtSchon im kommenden Jahr wird mit dem Bau des dritten und letzten Abschnitts der A33 im Raum Halle begonnen. Das berichtet das in Bielefeld erscheinende WESTFALEN-BLATT in der Donnerstags-Ausgabe. Damit hat der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesbauministerium, Enak Ferlemann (CDU), eine entsprechende Anfrage des Finanzstaatssekretärs Steffen Kampeter bestätigt. Der Mindener CDU-Abgeordnete zeigte sich gegenüber dem WESTFALEN-BLATT hoch erfreut, dass seine ...
- Westfalen-Blatt: Brandstiftung in AsylbewerberheimIn Herford (NRW) hat es heute Nacht in einem Asylbewerberheim gebrannt. Darüber berichtet das Westfalen-Blatt (www.westfalen-blatt.de). Mordkommission und Staatsschutz Bielefeld gehen nach Informationen der Zeitung davon aus, dass der Brand im Keller des Hauses gelegt wurde. Zwei Bewohner wurden durch Rauch verletzt. Die Polizei soll bereits einen Verdächtigen festgenommen haben. Es soll sich nicht um einen Bewohner des Flüchtlingsheims handeln. Pressekontakt: Westfalen-...
- Westfalen-Blatt: Volker Kauder (CDU) hat sich im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) dafür ausgesprochen, die Vorratsdatenspeicherung wieder einzuführen.Bielefeld. Volker Kauder (CDU), Vorsitzender der Unionsfraktion im Bundestag, hat sich für die Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung ausgesprochen. »Die Vorratsdatenspeicherung zur Verfolgung schwerster Verbrechen ist unter bestimmten rechtsstaatlichen Bedingungen notwendig. Unser Koalitionspartner ist dafür noch nicht zu gewinnen«, sagte Kauder dem Bielefelder Westfalen-Blatt (Montagsausgabe). Die beste Reaktion auf Terror sei, »einfach so weiterzul...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld, Online-Ausgabe/Mittwoch-Ausgabe)zum Thema: Internetseite der Polizei bleibt länger als geplant abgeschaltet (bei Quellenangabe sofort zur beliebigen Verfügung)Nach Hackerangriffen: Internetseite der Polizei bleibt länger als geplant abgeschaltet. Landeskriminalamt sichert Hinweise auf mögliche Täter. Nach Hackerangriffen bleibt die Internetseite der Polizei NRW weiterhin abgeschaltet. Erst Donnerstag könne nach umfangreichen Tests gesagt werden, ob das Online-Portal wieder sicher sei, sagte eine Sprecherin des Landesamtes für Zentrale Polizeiliche Dienste in Duisburg dem Bielefelder Westfalen-Blatt (Online-Ausgabe/M...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Boko HaramDie Terrorschläge vor der Haustür - gerade in Paris - verstellen den Blick nach Westafrika. Auf dem Weg zum Kalifat hat die islamistische Terrormiliz Boko Haram 15 000 Tote auf dem Gewissen und zwingt mehr als eine Millionen Menschen zur Flucht. Die Regierung in Nigeria versagt, weil sie nicht in der Lage ist, ihre Bevölkerung richtig zu schützen. Somalia müsste ein abschreckendes Beispiel sein: Der ungebremste Terror hat hier den Staatsverfall beschleunigt. Da...