„Der TTA misst den Deichselwinkel zwischen Zugfahrzeug und Anhänger (Knickwinkel). Diese Sensorik liefert die Grundlage für das Assistenzsystem im Audi Q7 und ist somit der Schlüssel für die Datenerfassung. Der Fahrer wählt über eine Bedieneinheit im Fahrzeug den benötigten Knickwinkel aus, um die gewünschte Position des Anhängers zu erreichen. Beim Beschleunigen lenkt das Fahrzeug selbstständig und fährt rückwärts in die ausgewählte Position“, erklärt Dr. Bernd Welzel, Vorsitzender der Geschäftsführung von Westfalia-Automotive.
Der TTA kann außerdem zur Stabilisierung des Anhängers während der Fahrt genutzt werden, da der Drehwinkelsensor das Aufschaukeln des Anhängers zu einem früheren Zeitpunkt als herkömmliche Systeme erkennt. Durch entsprechenden Eingriff in die Fahrzeugelektronik können dann die erforderlichen Gegenmaßnahmen eingeleitet werden. Somit liefert der TTA zukünftig die nötigen Informationen, um das Fahren sicherer zu machen.
Bernhard Sielhorst, der für das Produkt verantwortliche Entwicklungsingenieur, beschreibt den Innovationsprozess: „Wir haben die Entwicklung des TTA bereits 2008 in Kooperation mit der Fachhochschule Bielefeld innerhalb der Partnerschaft von „Automotive-NRW“ begonnen. 2010 stieg der Premium-Automobilhersteller Audi AG als Partner in das Projekt ein und bietet jetzt die Funktion in der neuesten Generation des Q7 an.“
Im Beisein von EU-Kommissar Günther Herrmann Oettinger wurde am 17. Dezember der diesjährige „OWL-Innovationspreis Industrie und Handwerk“ an Westfalia-Automotive verliehen. Im Rahmen der Preisverleihung würdigt die Jury den Innovationsgrad des TTA und die Entwicklungsleistung der Ingenieure: „Westfalia ist es gelungen, durch hohe Ingenieurskunst eine völlig neue Generation von Anhängekupplungen zu entwickeln und das Rückwärtsfahren mit Anhänger einfacher und sicherer zu machen“, erläutert Thomas Niehoff, Hauptgeschäftsführer der IHK Ostwestfalen und Sprecher der Jury.
„Westfalia-Automotive ist mit der Entwicklung des TTA erneut dem Anspruch als Technologieführer gerecht geworden und hat die Innovationskraft der Region OWL eindrucksvoll unter Beweis gestellt“, fasst Dr. Bernd Welzel zusammen.
Ein Film über den TTA kann unter folgendem Link eingesehen werden:
https://www.youtube.com/watch?v=D8AY935_5XY