Die komplexen Veränderungen in der Arbeitswelt der letzten Jahre bringen enorme Herausforderungen an die Personalentwicklung mit sich. Um die wertvolle und teure Ressource Human Kapital optimal einsetzen zu können, müssen HR-Manager und Personalentwickler in Unternehmen, aber auch Trainer und Coaches radikal umdenken. Speziell technologische Entwicklungen beeinflussen unseren Arbeits- und damit auch Lernalltag. Die Digitalisierung hat den Umgang mit Wissen und Informationen revolutioniert. In naher Zukunft profitiert unser Lernprozess von ?Augmented Realities? und ?Algo-generated Lessons?, wie aus der Incore-Studie ?Lernen im Jahr 2030? hervorgeht. Studien zeigen, dass auch Video-Technologien für deutlich mehr Nachhaltigkeit von Weiterbildung sorgen. Die Sicherung von nachhaltigen Lern- und Trainingseffekten und die Steigerung des ?Return of Education? sind herausfordernde Aufgaben, aber sie werden in Zeiten knapper Budgets zum Credo des Employability Managements. Wie können neue Lernkonzepte und -technologien die Kompetenzentwicklung von Mitarbeitern effizient gestalten? Eines ist dabei klar: die steigende Komplexität der Anforderungen aber auch der Möglichkeiten ist Herausforderung aber auch Chance! Das Whitepaper ?Zukunft Personalentwicklung ? Neue Lernkonzepte für neue Arbeitswelten? soll dabei unterstützen, geeignete Strategien für die Personalentwicklung zu entwickeln.
Hier geht?s zum Download des Whitepapers.
Die Personalentwicklung der Zukunft sollte:
für ein integriertes Learn Management System sorgen
vernetzt und mobil sein
wo immer möglich Videos nutzen
auf adaptives Lernen setzen
Learning on Demand unterstützen
die kollektive Intelligenz von Unternehmen nutzen
bessere Lernkontrollen ermöglichen
individuelles Feedback ermöglichen
TRIPLE A® bietet in diesem Zusammenhang eine Weiterbildung zum „Digital Trainer“ an, die auch Personalentwicklern zu empfehlen ist, um integrierte Learn Management Systeme und virtuelle Weiterbildungskonzepte optimal konzeptionieren und gestalten zu können.
Weitere Artikel zum Thema:
Workshop „Zukunft Personalentwicklung?!“In einem Workshop der Managementberatung ifsm befassen sich Personalentwickler mit der Frage: Welche Personalentwicklungsinstrumente werden künftig benötigt und welche Anforderungen müssen sie zukünftig erfüllen?...
Personalentwicklung bedeutet Zukunftssicherung Jahrbuch Personalentwicklung 2011: Neuer umfassenderKöln, 16. Februar 2011. Globalisierung, demographischer sowie technologischer Wandel stellen die Personalarbeit und Personalentwicklung vor immer neue Herausforderungen. Zu diesen und weiteren Themen präsentieren 62 Experten im neuen Ratgeber"Jahrbuch der Personalentwicklung 2011"in 36 Beiträgen konkrete Handlungsempfehlungen und Umsetzungshilfen. Erprobte Best-Practice-Konzepte aus Unternehmen ergänzen in der Publikation der Personalwirtschaft, einer Marke von Wolt...
Know-how für die PersonalentwicklungBeschäftigte erfolgreich zu leiten, zu fördern und so langfristig für das Unternehmen zu gewinnen und zu binden ist wichtiger denn je. Dazu ist bei Führungskräften, Personalverantwortlichen und Ausbildern Wissen zur optimalen Personalentwicklung gefragt. In Zusammenarbeit mit dem Osterberg-Institut startet bei der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein ab Mai die neue Weiterbildung Psychologie der Personalentwicklung (IHK). Eine kostenlose Infoveranstaltung zu diesem Ang...