Wichtiger SEO-Tipp: Google Index aufräumen und Contentschwache Seiten verbannen

Leider ist das nur ein Wunschtraum, gibt es doch viele Seiten, die nicht nur mit für den User wichtigen Content versehen sind, angefangen von Service-Seiten wie Impressum und AGB-Seiten bis hin zu Tags und Kategorien als Verbindungsstücke, die wichtig aber aus SEO-Sicht weniger nützlich sind. Über diese Seiten bekommt man keine Besucher und auch der Google Bot wird sich hier nicht lange aufhalten. Um herauszufinden welche Seiten sich aus SEO-Sicht lohen und die wichtig sind für die Indexierung in Google, kann man sich einer Crawl Allowance Analyse bedienen. Die vorgenommene Analyse zeigt an, wo der Google Bot viel Zeit verbringt und ob die besuchte Seite in direktem Zusammenhang mit dem eingehenden Traffic stehen. Gibt es dagegen Seiten, die keinen Traffic generieren, sollte man diese aus dem Google-Index löschen.
Dies kann man mit der Google Hacking Technik wie Nerd in Skirt in ihrem Artikel Indexbereinigung, indem man ein paar Google Operatoren in Kombination mit dem altbekannten Site: Operator aneinanderreiht. Eine Liste mit passenden Operatoren findet man unter Google Power User Tips: Query Operators. Bei größeren Webseiten sollte man die Analyse unterteilen, zeigt doch bekanntlich Google nur 1.000 Ergebnisse an. Konnte man durch die Analyse die unnützen Seiten, die im Index von Google stehen, identifizieren, muss man diese nun natürlich auch aus Google verbannen. Die effizienteste Methode ist dabei der meta robots Befehl noindex,follow. Das bedeutet, sie erscheinen nicht mehr im Index, aber die ausgehenden Links werden dennoch weiterverfolgt, damit kein Traffic verloren geht. Auf diese Weise werden nur Seiten in Google indexiert, über die die Webseite auch gefunden werden kann, also für den User wichtige Contentseiten.
Weitere wichtige SEO- und SEM-Tipps findet man unter: www.seo-sem-tipps.de