Wie Dirigenten lenken: Die Kunst zu führen, wenn jede Bewegung zählt


 
1979: Loriot als Klavierlieferant versucht im Berliner Konzertsaal eine Fliege zu fangen. Und mit seinen fuchtelnden Armen dirigiert er ganz nebenbei die Berliner Philharmoniker. Ganz so einfach ist das Dirigieren indes nicht. Dokumentarfilmer Götz Schauder hat fünf junge Dirigierende beim Internationalen Sir Georg Solti Dirigentenwettbewerb begleitet. In seinem Film ?Dirigenten ? Jede Bewegung zählt!? führt er den Zuschauerinnen und Zuschauern vor Augen, dass das Dirigieren eine Kunst ist, bei der es auf jede Handbewegung, aber auf den persönlichen Stil ankommt.
Am Montag, 20. Juni, ist Götz Schauer gemeinsam mit dem hannoverschen Dirigenten Thomas Posth ? seit 2013 Direktor der Akademischen Musikpflege an der Universität Hamburg und Leiter des ?Orchester im Treppenhaus? – zu Gast im Literarischen Salon. Unter der Leitung von Joachim Otte sprechen die beiden Experten über ?die Kunst zu führen, wenn jede Bewegung zählt?. Die Veranstaltung ist ein Beitrag zur Hörregion Hannover. Die Diskussion in der 14. Etage des Conti-Hochhauses, Königsworther Platz 1, in Hannover, beginnt um 20 Uhr. Der Eintritt kostet 7, ermäßig 4 Euro.