Wie dreht man einen Spielfilm in 4K mit Minimalbudget?

Pressemitteilung

Dabei ist das Budget überschaubar. Möglich wird die aufwändige Produktion durch die Zusammenarbeit mit namhaften Herstellern und einem extrem engagierten Team. Die 4K Kamera PMW-F55 stellt Sony PSE zur Verfügung. Das gesamte Kamerazubehör kommt von Arnold und Richter Cine Technik, München, besser bekannt als ARRI. Aus Berlin werden die Scheinwerfer von ARRI Lighting auf die Reise nach Offenbach geschickt. Dabei kann das Team u.a. über die neuesten fokussierbaren LED Modelle aus der L-Serie des Herstellers verfügen. Ein passendes 7+7 Stativ kommt von Sachtler und das Monitoring sowie weitere Full HD Kameras für das „Making of“ Team stellt JVC Professional zur Verfügung. Der Verleiher MBF aus Frankfurt Rödelheim übernimmt die weitere Technikversorgung. Dazu gehören neben der Kamerabühne inkl. Lichtzubehör auch diverse Filter und das Tonequipment. Alles was sonst gebraucht wird stellt Dieckmanns Fa. LDP Media Design bereit. Das Team kommt aus ganz Deutschland zusammen, um an der 4K Produktion mitarbeiten zu können. Magic Multi Media aus München liefert technische Hilfe im Bereich 4K Editing und Colorgrading.
Die gute Zusammenarbeit mit den Herstellern ist das Ergebnis einer langjährigen Kooperation zwischen Dieckmann und den beteiligten Firmen im Bereich der „HD-Trainings“ Serie. Man weiß auf allen Seiten, es wird ein gutes Ergebnis herauskommen. Doch Dieckmann nimmt nicht nur, er liefert auch. Jeder, der an der Produktion beteiligt ist, kann den fertigen Film später nach eigenem Ermessen frei nutzen. „Die Beteiligten können „Lebensfreunde“ streamen, zum Download anbieten, auf ihre eigene Homepage stellen, sie können damit machen was sie wollen“, erklären Dieckmann und Didovyk unisono. Das ist neu. Bisher gab es immer irgendwelche Restriktionen seitens der Produzenten. „Wir wollen, dass der Film gesehen wird“, sagt die Regisseurin. „4K ist ein Erlebnis, es sollen so viele Menschen wie möglich davon profitieren.“ Das gefällt den Herstellern und dem Team. Schließlich ist noch nicht so viel 4K Material im Umlauf. Da lohnt es sich etwas im Portfolio zu haben, wo man nicht lange fragen muss wie und wo man es einsetzt.
Die Dreharbeiten beginnen am 10. Januar 2014 in Karben, in der Nähe von Frankfurt am Main. In einer ersten Produktionszeit sind sechs Drehtage angesetzt. Zur Zeit arbeiten Didovyk und Dieckmann am Storyboard und den Drehplänen. Unterstützung finden Sie dabei in der Person des Anton Petrusevich, einem bekannten Zeichner aus der Kiewer Filmszene. Zeit für ruhige Weihnachtstage bleibt da wenig.