In der sechsten – und in diesem Sommersemester letzten – Vorlesung der Kinderuni Hof beschäftigt sich Prof. Thorsten Stapelkamp mit dem Thema „Wie entstehen Trickfilme“. Die Vorlesung beginnt wie üblich um 18 Uhr im Audimax und dauert bis ca. 18.45 Uhr. Parallel dazu gibt es für die Eltern eine Vortrag „Das Sprachenzentrum der Hochschule Hof“. Nur im Bedarfsfall wird bei Überfüllung des Hörsaals um 19 Uhr ein zweite Runde der Vorlesung angeboten.
Die Vorlesungen sind wieder speziell auf die Altersgruppe der 8- bis 12-Jährigen zugeschnitten. Jüngere Kinder sollten an dieser Veranstaltung noch nicht teilnehmen.
Da mit dieser Vorlesung das erste Studienjahr der Kinderuni abgeschlossen wird, erhalten die Kinder, die auf ihrer Hörerkarte mindestens vier Teilnahmestempel haben, direkt nach der Mini-Vorlesung ihre Mini-Master-Urkunde und nehmen an der Verlosung eines wertvollen Sachpreises teil. Wer schon vier Stempel hat, aber am Donnerstag nicht zur Kinderuni kommen kann, sollte seine Hörerkarte an die Hochschule Hof, Alfons-Goppel-Platz 1, 95028 Hof schicken. Er erhält dann seine Urkunde per Post. Wer die Karte bis zum 5. Juli an die Hochschule schickt, nimmt ebenfalls an der Verlosung teil.
Ab November gibt es dann wieder neue Vorlesungen der Kinderuni mit neuen spannenden Vorträgen.