Wie erkennst Du einen defekten Anlasser?


 
Der Anlasser ist entscheidend für das Starten Deines Autos. Wenn er nicht funktioniert, bleibt das Fahrzeug stehen. Hier erfährst Du, wie Du einen defekten Anlasser erkennst und was Du tun kannst.

https://www.denis-autoexport.de/autoankauf/wolfsburg/

1. Anzeichen für einen defekten Anlasser
• Motor startet nicht – Trotz vollem Akku gibt es kein Geräusch oder nur ein Klicken.
• Schwergängiges Drehen – Der Motor dreht langsam oder nur sporadisch.
• Ungewöhnliche Geräusche – Kratzende oder surrende Töne deuten auf mechanische Probleme hin.
• Kein Stromfluss – Scheinwerfer und Radio funktionieren, aber der Motor reagiert nicht.

2. Ursachen für einen defekten Anlasser
• Verschleiß der Komponenten – Mit der Zeit nutzen sich Zahnräder und Kontakte ab.
• Korrodierte Kabel – Schlechte Verbindungen verhindern den Stromfluss.
• Defektes Relais – Das Anlasserrelais kann verschmoren und ausfallen.
• Blockiertes Schwungrad – Falls das Schwungrad klemmt, kann der Anlasser nicht arbeiten.

3. Was kannst Du tun?
• Batterie prüfen – Oft liegt das Problem an einer schwachen Batterie und nicht am Anlasser.
• Klopfen auf den Anlasser – Manchmal hilft ein leichter Schlag, um blockierte Kontakte zu lösen.
• Überbrücken testen – Falls das Auto mit Starthilfe anspringt, könnte der Anlasser defekt sein.
• Werkstatt aufsuchen – Ein Austausch ist bei starker Abnutzung unumgänglich.

4. Kosten für einen Austausch
• Ersatzteil – Ein neuer Anlasser kostet zwischen 100 und 400 Euro, je nach Modell.
• Arbeitskosten – Die Montage dauert meist 1–2 Stunden, sodass insgesamt 200–600 Euro anfallen können.

5. Fazit

Ein defekter Anlasser kann Dein Auto lahmlegen. Wenn Dein Fahrzeug nicht anspringt und Du verdächtige Geräusche hörst, solltest Du das Problem schnell prüfen lassen, um nicht plötzlich liegenzubleiben.