Wie Hauseigentümer durch Modernisierung Geld sparen

Ganderkesee, 21. Juni 2011. Vor dem Kauf der Wunschimmobilie gibt es viele Fragen zu klären. Um Risiken in Form von unerwarteten Sanierungsmaßnahmen auszuschließen, ist es sinnvoll die Hilfe eines sachkundigen Experten mit entsprechender Erfahrung und Know-how einzuschalten. Gerade auch im Bereich energetische Sanierung lauern nicht unerhebliche Kosten: zügige Fenster, unzureichend gedämmte Außenwände und eine längst veraltete Heizungsanlage können das vermeintliche Traumhaus schnell zur Kostenfalle werden lassen.
Die energetische Modernisierung einer Immobilie kann die laufenden Kosten allerdings deutlich senken und macht sich im Geldbeutel schnell bemerkbar: bis zu 30 Prozent Einsparung sind möglich. Nebeneffekte: eine gut gedämmte Immobilie führt zu einer Wertsteigerung und der Wohlfühleffekt steigt durch wärmere Wände und weniger Zugluft. Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten und die damit verbundenen finanziellen Aufwendungen sollten mit professioneller Hilfe eines Gutachters schon vor dem Hauskauf eingeschätzt und kalkuliert werden. Häufig wird für die Finanzierung dabei auf Fremdkapital zurückgegriffen. Fast ein Drittel der Bausparverträge wird mittlerweile zu Sanierungs- und Modernisierungszwecken abgeschlossen. Auch gibt es zinsgünstige KfW-Darlehen, die für die energetische Sanierung genutzt werden können.
Der energetische Neubaustandard wird sich nur mit sehr viel Geld erreichen lassen und lohnt sich meistens nicht. Jedoch kann durch einige Maßnahmen ein großer Einspareffekt erzielt werden, wie z.B. Investitionen in die Außenhülle der Immobilie, also neue Fenster und Türen sowie eine Hohlwand- und Dachdämmung.
„Eine energetische Modernisierung ist für ältere unsanierte Häuser sinnvoll, um auf diese Weise anfallende Heizkosten zu verringern. Allerdings sollten Immobilieninteressierte frühzeitig die Situation des Hauses durch sachkundige Hilfe einschätzen lassen, um den sinnvollen Umfang der Modernisierung zu definieren und die Kosten schon vorher abzuschätzen“, erklärt Jens Gause von Der Hausinspektor GmbH. Über zwanzig kompetente Sachverständige vereint das Gutachternetzwerk Der Hausinspektor GmbH in Deutschland, welches sich auf die Beratung von Immobilienkäufern spezialisiert hat.

Informationen unter www.der-hausinspektor.de

Kostenlose Hotline 0800-99 66 332