Auf dieses breite Anwendungsfeld für die „Statistische Versuchsmethodik“ (SVM) mit spezifischen Auswertungsmethoden zielt die Weiterbildung am 09.-10. Oktober 2013 in Berlin ab.
Folgende Schwerpunkte sollen bei der Weiterbildung „DfT Planung und Auswertung von Versuchen in der Technik“ behandelt werden:
Versuche in der Produkt- und Prozessentwicklung, Versuchsplanung und Versuchsführung, Versuchsdaten, Verteilung von Messdaten, Theorie der Messfehler, Statistische Tests, Hypothesenansatz, t-, chi – Quadrat- und F-Test, Varianzanalyse, Ausreißertest, Vergleich von Messreihen, Korrelations- und Regressionsanalyse, Ausführung und Auswertung von Lebensdauertests, Boole’sche Grundanordnungen, Systemverhalten, Zuverlässigkeitskenngrößen, Zufallsausfälle, Früh- und Abnutzungsausfälle, Weibull – Analysen, Versuchsplanung mit Minimal-Experimenten, DoE – Methodik, optimierte Versuchsführung, Minimalkonzept, Auswertetechniken und zu letzt auch Effekt-Mittelwert- und Varianzanalysen.
Zielgruppen für die Weiterbildung „DfT – Planung und Auswertung von Versuchen in der Technik“ sind Konstrukteure sowie Berechnungs- und Versuchsingenieure aus den Bereichen Maschinenbau, Verkehrstechnik, dem Gerätebau und verwandter Produktbereiche.