In den Straßen arabischer Städte ist sie allgegenwärtig – die Wasserpfeife, auch als Shisha bekannt. Doch während im 20. Jahrhundert die traditionelle Shisha in den Hintergrund zu geraten schien, erlebt sie nun im 21. Jahrhundert eine bemerkenswerte Renaissance in Form der elektronischen Shisha, der E-Shisha. Die Wahl der richtigen E-Shisha kann für Einsteiger und erfahrene Dampfer gleichermaßen eine Herausforderung sein. Dieser Käuferguide gibt einen Überblick über die entscheidenden Kriterien bei der Auswahl einer E-Shisha und hilft, die perfekte elektronische Wasserpfeife zu finden.
E-Shisha vs. traditionelle Shisha
Bevor wir uns den Auswahlkriterien widmen, lohnt sich ein kurzer Blick auf den Unterschied zwischen E-Shishas – die sich noch in wiederverwendbare Shishas und Einweg-Shishas unterteilen lassen – sowie traditionellen Shishas. Die elektronische Variante simuliert das Rauchen einer Shisha mit Tabak, indem sie aromatisierte Liquids in einem Tank verdampft. Im Gegensatz dazu verwendet die traditionelle Shisha Tabak, der durch glühende Kohle erhitzt wird.
Welche Kriterien gibt es bei der Auswahl?
Nikotin oder nikotinfrei? – Ein entscheidendes Kriterium ist der Nikotingehalt. E-Shishas gibt es sowohl mit als auch ohne Nikotin. Für Personen, die auf Nikotin verzichten möchten, ist eine nikotinfreie Variante zu empfehlen. Hierbei ist es wichtig, auf die Angaben des Herstellers zu achten.
Schadstoffbelastung und Gesundheitsaspekte – Im Vergleich zu herkömmlichen Shishas produzieren E-Shishas deutlich weniger Schadstoffe. Der Verdampfungsprozess statt Verbrennung minimiert potenziell schädliche Substanzen. Dennoch sollte beachtet werden, dass die Inhaltsstoffe der Liquids kritisch betrachtet werden sollten. Eine sorgfältige Auswahl der Liquids kann gesundheitliche Risiken weiter minimieren.
Geschmack und Dampfproduktion – Der subjektive Geschmackseindruck spielt eine entscheidende Rolle. E-Shishas sind in einer Vielzahl von Geschmacksrichtungen erhältlich – von fruchtig über süß bis hin zu exotisch. Die Dampfproduktion variiert je nach Modell und Leistung.
Anschaffungskosten und Folgekosten – Der finanzielle Aspekt spielt ebenfalls eine Rolle bei der Auswahl. Die Anschaffungskosten für eine E-Shisha können höher sein als für eine traditionelle Shisha. Zudem müssen regelmäßig Liquids nachgekauft werden, was die Gesamtkosten beeinflusst. Es empfiehlt sich, verschiedene Modelle und Marken zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
Geschmacksvielfalt bei E-Shishas und wie funktioniert sie?
Die E-Shisha begeistert nicht nur durch ihre Technologie, sondern auch durch die enorme Geschmacksvielfalt. Von klassischen Aromen wie Erdbeere bis zu exotischen Varianten wie Kokos.
Die Funktionsweise einer E-Shisha ähnelt der einer herkömmlichen Shisha. Ein E-Shisha-Kopf wird auf die Rauchsäule geschraubt und besteht aus einem Tank, einem Verdampferkopf und einem Akkuträger. Durch das Erhitzen eines Coils, bestehend aus Watte und einer Heizwendel, wird das Liquid verdampft. Beim Ziehen am Schlauch entsteht ein Unterdruck, der den Dampf durch ein Leitungssystem zur Shisha-Bowl und schließlich zum Mundstück leitet.
Worauf beim Kauf achten? – Wichtig sind die Altersrestriktionen
Beim Kauf einer E-Shisha sind mehrere Aspekte zu beachten. Tankgröße und die Möglichkeit des Akkutauschs sind wichtige Faktoren, die von individuellen Nutzungsgewohnheiten abhängen. Es ist ratsam, E-Shishas von deutschen Händlern zu beziehen, um sicherzustellen, dass die EU-Normen eingehalten werden.
Mit dem steigenden Interesse an E-Shishas ist auch die Frage nach Altersbeschränkungen relevant. Seit dem 01. April 2016 verbietet ein Gesetz den Verkauf von E-Liquid, E-Shishas und E-Zigaretten an Jugendliche unter 18 Jahren, unabhängig vom Nikotingehalt. Dies gilt auch für nikotinfreie Liquids.
Gute Recherche hilft bei der Wahl
Die Auswahl der richtigen E-Shisha ist keine ganz so einfache Entscheidung, eröffnet aber die Möglichkeit, das Shisha-Raucherlebnis in moderner Form zu genießen. Durch die Berücksichtigung von Nikotingehalt, Schadstoffbelastung, Geschmack, Dampfproduktion und Kostenfaktoren kann jeder Dampfer die perfekte E-Shisha für seine Bedürfnisse finden. Mit einer breiten Geschmacksvielfalt bietet der Markt eine Vielzahl von Optionen für jeden Shisha-Enthusiasten.