„Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen…“, dichtete einst Matthias Claudius. Ausgewiesene Experten auf diesem Gebiet sind die „Jungen Botschafter der Metropolregion Rhein-Neckar“. Bereits über 50 Jugendliche aus Nordbaden, Südhessen und der Pfalz haben in den vergangenen Jahren ihre Heimat in zwei Dutzend Staaten der Erde repräsentiert. Beim Alumni-Fest in Walldorf gaben sie den neuen Stipendiaten am 3. Juni wertvolle Tipps für das Abenteuer Ausland.
Das Stipendienprogramm „Junge Botschafter der Metropolregion Rhein-Neckar“ von SAP AG, Metropolregion Rhein-Neckar GmbH und AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. unterstützt und begleitet seit 2008 Schülerinnen und Schüler aus der Rhein-Neckar-Region bei ihrem Auslandsaufenthalt. Über ihre Erlebnisse berichten die 15- bis 17-Jährigen regelmäßig unter www.botschafter-mrn.de.
509 neue Meister 2012 . - Kammerpräsident Walter Tschischka: "Handwerker sorgen für Ausbildung, Beschäftigung und übernehmen Verantwortung" - Die Meister 2012 der Metropolregion Rhein-Neckar aufgeschlüsselt nach Postleitzahlen mit Namen, Ort und Beruf Auch in diesem Jahr haben 509 junge Handwerkerinnen und Handwerker ihre Meisterprüfung bei der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald absolviert und damit das "Abitur des Handwerks" besta...
Büromärkte in Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen weiter im Aufwärtstrend Die Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e.V. (gif) hat gestern in Wiesbaden ihre "Büromarkterhebung 2013" für die wichtigsten Städte in Deutschland vorgestellt. Demnach haben sich die Büromärkte in den drei Oberzentren der Rhein-Neckar-Region auch im vergangenen Jahr gut entwickelt. Positiv im Vergleich mit traditionellen Bürostandorten wie Berlin, Frankfurt oder München beurteilen die gif-Gutachter die weiterhin niedrig...
Fachkräften das Ankommen erleichtern: Newcomers Guide und Rhine-Neckar Welcome Club bei Arbeitsmarktkonferenz vorgestellt Die Rhein-Neckar-Region will attraktiver für Fachkräfte aus dem In- und Ausland werden und ihnen das Ankommen in der Region erleichtern. Zwei konkrete Maßnahmen für eine gelebte Willkommenskultur wurden heute bei der 8. Arbeitsmarktkonferenz der Metropolregion Rhein-Neckar im BASF-Feierabendhaus in Ludwigshafen vorgestellt: ein Newcomers Guide und der Rhine-Neckar Welcome Club. "Viele Unternehmen aus der Region werden angesichts der demografischen Entwicklung v...