„Von Januar bis Dezember können wir bei ganzen Hähnchen eine stabile Nachfrage verzeichnen. Mit unseren speziell gewürzten oder aufwendig gefüllten Sondereditionen erreichen wir zusätzlich regelrechte Absatzspitzen. Das Hähnchen-Angebot zum Oktoberfest oder auch das aromatische Winter-Hähnchen sind hierfür zwei wichtige Beispiele. Deshalb spricht vieles dafür, mit dem Frühjahrs-Hähnchen auch zum Jahresbeginn ein saisonales Highlight auf den Markt zu bringen“, erörtert der Geschäftsführer des Marketing-Bereichs bei WIESENHOF, Dr. Ingo Stryck. „ Da wir das Frühjahrs-Hähnchen nur zeitlich begrenzt anbieten und zudem einen saisonalen Aufhänger liefern, steigert dies die Verkaufsanreize und führt dem Handel so einen deutlichen Mehrwert zu.
WIESENHOF-Geflügel stammt von regionalen Höfen aus Deutschland
Regionalität und eine kontrollierte Produktionskette sind für das Unternehmen WIESENHOF zwei wichtige Faktoren. Getreu dem Prinzip „Alles aus einer Hand“ findet die komplette Produktion in Deutschland statt und die meisten Stationen in diesem Prozess gehören zum Unternehmen WIESENHOF selbst. Die Botschaft für den Verbraucher ist klar: „Deutsches Geflügel von regionalen Höfen“, denn mit diesem Slogan wirbt WIESENHOF bei seinen Kunden. Sämtliches Geflügel des Unternehmens stammt demnach zu 100 Prozent aus deutscher Aufzucht. Dies wird zukünftig durch das neue Verpackungslayout von WIESENHOF zusätzlich verdeutlicht: Alle Geflügelprodukte aus dem Frische- und TK-Bereich präsentieren sich in Kürze nur noch im neuen Verpackungs-Design.