WIESENHOFS Privathof-Geflügel überzeugt Tierschutz: Auszeichnung mit dem „Good Chicken Award“

Es begann mit dem Label „Für Mehr Tierschutz“ der Einstiegsstufe des Deutschen Tierschutzbundes für die WIESENHOF Privathof-Produkte. Im Februar 2015 schloss sich dann die Auszeichnung des Verbandes für Lebensmittel ohne Gentechnik e.V. (VLOG) von allen Privathof-Produkten mit dem Siegel „Ohne Gentechnik“ an. Dass die Tierschutzorganisation Compassion in World Farming (CIWF) nun die erhöhten Tierschutzstandards in der Hühnerhaltung würdigt und WIESENHOF den „Good Chicken Award“ verleiht, ebnet den Weg in eine vielversprechende Zukunft. „Langfristig gesehen ist WIESENHOF auch in der Lage und bereit komplett auf Privathof-Geflügel umzustellen“, so Dr. Stryck weiter.

Innovative Ideen aus alter Tradition

Bereits im Jahr 2000 begann WIESENHOF damit sein Geflügel aus alternativen Haltungskonzepten anzubieten und bot dem Verbraucher so die Möglichkeit selbst zwischen bestimmten Tierhaltungskonzepten zu entscheiden. Erweitert wurde das Sortiment erstmals mit dem Weidehähnchen. Im Jahr 2002 folgte dann das Bio-Hähnchen. Den hier erworbenen Erfahrungsschatz hat WIESENHOF in das heutige Privathof-Konzept einfließen lassen. Neben der langsamer wachsenden Rasse sind die wichtigsten Kriterien des Privathof-Konzeptes eine längere Aufzuchtdauer der Hähnchen, die geringere Besatzdichte und der Auslauf in einem überdachten Wintergarten. Außerdem kommen weit über 95 Prozent der Privathof-Landwirte ohne die Behandlung mit Antibiotika aus. Seit dem Start des Privathof-Konzeptes im Oktober 2011 sorgen die positiven Erfolge der tiergerechteren Haltung bei WIESENHOF für Schwung in Sachen Innovation. So hat sich der Absatz von Privathof-Geflügel im Verlauf der letzten vier Jahre verachtfacht. Der preisliche Unterschied zwischen einem Hähnchen aus konventioneller Haltung und einem ganzen Hähnchen liegt dadurch mittlerweile bei etwa 30 bis 40 Prozent.

Anerkennung treibt voran

Die Auszeichnung der Tierschutzorganisation CIWF zeigt, dass die Zukunftspläne von WIESENHOF anschlagen. „Wir freuen uns sehr über diese Wertschätzung. Der Award bestärkt uns noch einmal mehr in unserer Arbeit und zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, so Dr. Ingo Stryck. Dass Markt und Verbraucher hierbei mitziehen, ist dabei maßgeblich für die Umsetzbarkeit der Zukunftspläne. „Das setzt voraus, dass Verbraucher und Handel sich diese neue Form der Tierhaltung in Deutschland vermehrt wünschen und bereit sind, das Mehr an Tierschutz auch zunehmend finanziell zu honorieren“, erklärt hierzu Geschäftsführer Marketing Dr. Ingo Stryck. Im Handel ist das Sortiment von Privathof-Geflügel unter anderem bei den Verkaufsmärkten Netto, EDEKA, Famila, Hit, Dohle, Karstadt und real.