wikifolio.com (http://www.wikifolio.com ) erweitert den Kreis der in
der Next Finance Alliance (NFA) zusammengeschlossenen
Unternehmen. In der NFA organisieren sich innovative Online Finance-
Unternehmen, welche höchste Qualitäts- und Transparenz-Ansprüche
erfüllen. Die aktuell 11 Mitglieder der NFA haben sich absolut
transparenten Geschäftsmodellen verpflichtet und grenzen sich deutlich
von den etablierten Provisionsmodellen klassischer Banken ab.
Auf wikifolio.com veröffentlichen erfahrene Trader ihre Strategien in
sogenannten wikifolios, in die wiederum Anleger investieren und von
der Performance dieser Portfolios profitieren können. Durch die enge
Integration sozialer Netzwerke sind wikifolios die erste Social Media
Anlageform auf dem deutschsprachigen Markt.
Die Next Finance Alliance wurde im Mai dieses Jahres auf Initiative
der yavalu GmbH von Matthias Lamberti gegründet. Neben
wikifolio.com stießen nun auch der Personal Finance Management-
Anbieter meniga sowie die beiden Crowdfunding-Plattformen
BERGFÜRST und innovestment zu dem Zusammenschluss junger und
innovativer Next Generation Finance Unternehmen.
„Die Next Finance Alliance ist eine wichtige Initiative, weil sie die
Innovationskräfte der jungen Online Finance-Angebote bündelt und
verstärkt. Web 2.0 und Social Media haben schon in vielen anderen
Branchen die Spielregeln deutlich zum Vorteil des Konsumenten
verändert“, sagt Andreas Kern, Gründer und Geschäftsführer von
wikifolio.com. „Die NFA ist ein wichtiges Signal an die Kunden und
steht für faire und transparente Finanzlösungen. Die Zeit der
undurchsichtigen Finanzprodukte, die von Anlage-Verkäufern in den
Markt gepresst werden, ist vorbei!“
„Ich freue mich sehr, dass wir bereits wenige Wochen nach der
Gründung Zuwachs bekommen haben. Das Momentum hin zu fairen
und transparenten Finanzlösungen und weg von der Bevormundung und
Übervorteilung auf Banken- und Finanzdienstleisterseite ist mächtig.
Die Zeit ist reif für Veränderungen in der Finanzbranche“, sagt
Matthias Lamberti, Gründer der yavalu GmbH und treibende Kraft
hinter der Next Finance Alliance. „Nun gilt es, die positive Energie
durch den weiteren Ausbau der radikal konsumentenfreundlichen
Ausrichtung der Finanzdienstleister der Neuen Generation zu festigen.
Das ist das Ziel der NFA.“
wikifolio.com ist am 1. August in Deutschland gestartet und hat sich in
den letzten Wochen sehr erfolgreich entwickelt. Bisher wurden über
dreieinhalb Millionen Euro in wikifolios investiert und über 2.000
wikifolios erstellt. Darunter finden sich schon jetzt wikifolios für fast
jeden Anleger-Geschmack: die Bandbreite reicht von hochgradig
spekulativen High-Performance-wikifolios bis zu auf langfristiges
Wachstum angelegte Strategien.
Alle wikifolio Medieninfos, Bilder, Screenshots:
http://www.wikifolio.com/de/Home/Presse
wikifolio Blog: http://www.wikifolio.com/de/Blogs/next-finance-
alliance
wikifolio.com – Gemeinsam besser investieren
Die wikifolio Financial Technologies GmbH ist mit dem Ziel
angetreten, frischen Wind in die Finanzdienstleister-Branche zu
bringen. Anleger können eigene Handelsstrategien als wikifolio
veröffentlichen oder automatisch den Trades erfahrener Trader folgen.
Erfahrene Investoren verbessern mit wikifolio Ihre Rendite und bauen
sich einen Track Record auf, Unerfahrene können ohne Aufwand vom
Wissen anderer profitieren. wikifolios sind die ersten Social Media
Anlageprodukte, welche mit eigener ISIN ausgestattet werden und
damit auf dem Finanzmarkt handelbar sind.
wikifolio.com wurde von einem erfahrenen Gründer-Team rund um
Andreas Kern in Wien entwickelt und startet seinen Betrieb im August
2012 in Deutschland. VHB digital (http://www.vhbdigital.de), die
Beteiligungs-gesellschaft der Verlagsgruppe Handelsblatt und des
Inkubators crossventures, ist an wikifolio.com beteiligt. wikifolio.com
arbeitet in Deutschland mit Lang & Schwarz (http://www.ls-lc.de),
dem Sparkassen Broker (http://www.sbroker.de) sowie der OnVista
Group (http://www.onvista.de) zusammen.
Medienkontakt wikifolio
Bernhard Lehner
wikifolio Financial Technologies GmbH
Mobile: +43 664 439 86 09
Mail: bernhard.lehner [at] wikifolio.com
wikifolio Financial Technologies GmbH
Office Deutschland
Agrippinawerft 22
50678 Köln
office@wikifolio.com