Wikis im Unternehmensumfeld – Pumacy veröffentlicht Studie zu Wiki-Lösungen

Bernburg, 8. Februar 2011 – Unter dem Titel „Die Qual der Wiki-Wahl – Wikis für Wissensmanagement in Organisationen“ hat die Pumacy Technologies AG eine Studie zur Eignung von Wiki-Lösungen im Unternehmensalltag und zur Unterstützung des unternehmensweiten Wissensmanagements durchgeführt. Aus Anlass des 10-jährigen Jubiläums von Wikipedia, der erfolgreichen Online-Enzyklopädie, wurden bekannte Wiki-Lösungen auf Basis von spezifischen Grundanforderungen untersucht.

„Wissensmanagement im Unternehmensalltag hat natürlich viele Facetten,“ erläutert Ingo Frost, Project Engineer Knowledge Management bei Pumacy. „Organisationen nutzen Wikis u.a. zur Wissensdokumentation, zur Unterstützung von Forschungs- und Entwicklungsmaßnahmen sowie zum Projektmanagement. Je nach Anwendung und Nutzer schneiden die untersuchten Wiki-Lösungen somit unterschiedlich gut ab.“

Er fügt hinzu: „Zwar konnte Wikipedia seine Bekanntheit im Internet innerhalb kürzester Zeit steigern und ist heute aus dem Alltag vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Doch lässt sich dieses Erfolgsprinzip nicht einfach auf den Alltag in Unternehmen übertragen. Grund hierfür ist sicherlich die Bandbreite der vorhanden Wiki-Lösungen und ihrer Funktionen, die wir mit Blick auf die Anforderungen von Unternehmen bezüglich Datensicherheit oder Usability genauer analysiert haben.“

Die durch Pumacy durchgeführte und nun veröffentlichte Studie (http://www.pumacy.de/publikationen/wikis_fuer_wissensmanagement.html) untersucht vornehmlich die Kriterien Wissensmanagement für alle – Benutzerfreundlichkeit, Strukturierte Wissensbasis, Einfacher Zugang zum Wissen und Qualitätssicherung. Beurteilt wurden die Wiki-Lösungen Confluence, DokuWiki, DrupalWiki, Media Wiki, TikiWiki, TWiki und Foswiki.